Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 15. April 2025 ] Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit In eigener Sache
  • [ 25. März 2025 ] Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“ Bücher
  • [ 28. April 2024 ] Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“ In eigener Sache
Home2017

Jahr: 2017

Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
Digital Health

Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?

22. März 2017 Christina Czeschik

Von Detroit nach Berlin, Haltestelle Jannowitzbrücke, und von Biohacking-Outlaw Tim Cannon und Bastlerin Rin Räuber über Ärztin Cynthia Chestek bis hin zu den Wissenschaftlern Reinhard Heil am KIT und Thomas Stieglitz an der Uni Freiburg […]

Arztpraxis

Arztbewertungsportale auf dem Tag der Allgemeinmedizin in Düsseldorf

21. März 2017 Christina Czeschik

Wie verändern Arztbewertungsportale die Kommunikation zwischen Arzt und Patient? Wie mednic heute berichtet, wird sich mit dieser Frage die Keynote von Dr. Achim Mortsiefer des diesjährigen Tags der Allgemeinmedizin beschäftigen. Der Tag der Allgemeinmedizin ist […]

Viktor Forgacs, Unsplash
Digital Health

Elektrischer Strom aus Blut, Schweiß und Tränen

15. März 2017 Christina Czeschik

Fun Fact: ein Austausch der Batterie ist bei einem Herzschrittmacher nur unwesentlich schwieriger als bei einem iPhone. Während man den im iPhone aber zumindest aufladen kann (am besten alle paar Stunden, wenn man kein unfreiwilliges […]

E-Health in Deutschland auf Japanisch
Digital Health

Ambient-Assisted Living: Hürden überwinden

15. März 2017 Christina Czeschik

Wenn Smart-Home-Technologie alten Menschen hilft, länger selbständig zu bleiben – dann handelt es sich um Ambient-Assisted Living (AAL). Bei alternder Bevölkerung und immer besserer Vernetzung von Alltagsgeräten ein boomendes Feld, sollte man annehmen. Doch das […]

Arztpraxis

Pflege des eigenen Rufs in Bewertungsportalen – delegieren oder selber machen?

14. März 2017 Christina Czeschik

Kurze Antwort: Selber machen. Die lange Antwort lautet natürlich: Kommt drauf an. Bei überfülltem Wartezimmer und Bergen von Formularen, die auf Ihre Aufmerksamkeit warten, ist es verlockend, das Thema entweder zu ignorieren oder an einen […]

Ist ein Atari komplexer als unser Gehirn?
Digital Health

Ein Atari komplexer als unser Gehirn?

13. März 2017 Christina Czeschik

Wohl kaum. Trotzdem stellten ein Informatiker und ein Rehabilitationswissenschaftler kürzlich fest, dass es mit neurowissenschaftlichen Methoden nicht gelingt, die Funktionsweise des alten Spielecomputers zu verstehen. Welches Licht wirft das auf unsere Erkenntnisse über das menschliche […]

Ashim D'Silva, Unsplash
Digital Health

Dangerous Things: Biohacking 101

8. März 2017 Christina Czeschik

Kochen ist ein gefährliches Hobby: neben diversen heißen Oberflächen und ungekühlten Tiramisu-Resten von der letzten Grillparty lauern auch scharfe Gegenstände dem Koch oder der Köchin auf. So manche Fingerkuppe ist auf diese Weise schon im […]

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht
Arztpraxis

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht?

3. März 2017 Christina Czeschik

Ab April können niedergelassene Ärzte die Videosprechstunde mit zwei neuen EBM-Ziffern abrechnen. Unter welchen Umständen geht das? Welches Equipment braucht man? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Dazu mehr in meinem neuen Artikel „Die neue […]

Paul Morley, Unsplash
Digital Health

Chronobiologie: Nachteule, was tun?

1. März 2017 Christina Czeschik

Nachtmenschen haben es in unserer Zivilisation nicht leicht: Schulunterricht ab 8 Uhr oder sogar früher, Kernarbeitszeit in den meisten Büros (trotz Gleitzeit und ähnlicher „Innovationen“) ab 9 oder spätestens 10, und auch in Großstädten muss […]

Maßnahmen gegen Phishing und Ransomware
Digitale Privatsphäre

Infektionsschutz: Maßnahmen gegen Spam und Phishing

22. Februar 2017 Christina Czeschik

Phishing: Ein wichtiges Thema auch für Krankenhäuser und Arztpraxen, denn beruflich genutzte E-Mail-Adressen werden 6 x häufiger Opfer von Phishing-Attacken als private. Warum immer weniger E-Mail-Spam im Umlauf ist, weshalb man sich trotzdem vor unerwünschten […]

Genetik: App ersetzt Blickdiagnose
Digital Health

Gesichtserkennung: App ersetzt Blickdiagnose

16. Februar 2017 Christina Czeschik

Die Patientin kommt ins Sprechzimmer und der Ärztin ist sofort klar, was ihr fehlt. Das Labor bestätigt den Verdacht, die Patientin freut sich über die schnelle Diagnose und die Ärztin klopft sich insgeheim für die […]

Gamification in der Rehabilitation
Digital Health

Gamification: Spielend leichte Reha

1. Februar 2017 Christina Czeschik

Wie Physiotherapeuten die Kinect einsetzen können, um Patienten zur Reha zu motivieren, und welche wissenschaftliche Evidenz es für die spielerische Reha gibt: Das steht im neuen Artikel „Gamification: Ersetzt die Kinect im Haus den Physiotherapeuten?“ […]

Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
Digital Health

Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud

24. Januar 2017 Christina Czeschik

Briefe und Befunde einfach zwischen Ärzten austauschen, ohne Papier, CDs oder andere Hilfsmedien: Wie lässt sich das technisch umsetzen? Klar, ein zentralisierter Server muss her – alternativ eine Cloud. Oder? Unter Hamburger Ärzten und Patienten […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 »

Worum geht's?

Arztpraxis Buch Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Androids, Dreaming

    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“

    25. März 2025
    Nach meinem letzten Sachbuch, „Digitale Selbstverteidigung für Dummies“, habe ich erst einmal wieder an einem Roman gearbeitet. Wie viele meiner Leserinnen und Leser schon wissen, veröffentliche ich meine Romane unter dem Namen Jo Koren. Jetzt [...]
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024

Neu im Blog

  • Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit
    15. April 2025
  • Cover von Androids, Dreaming
    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“
    25. März 2025
  • Jo Koren und Manfred Kindler bei der Lesung aus "Rehabilitation"
    Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“
    28. April 2024
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024
  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023

Interviews

  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019
  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte
    Was ist eigentlich… der Unterschied zwischen elektronischer Patientenakte und Gesundheitsakte?
    10. Dezember 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung