Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 11. Januar 2021 ] Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)? Digital Health
  • [ 16. Dezember 2020 ] Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen Digital Health
  • [ 6. Oktober 2020 ] Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Digital Health
HomeE-Health

E-Health

Das Serapigramm zieht um
In eigener Sache

In eigener Sache: Das Serapigramm zieht um

14. März 2018 Christina Czeschik

Unseren Abonnentinnen und Abonnenten ist es bestimmt aufgefallen: Die gewohnte Mittwochs-Ausgabe des Serapigramms – unseres Newsletters zu den Themen E-Health, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Informationssicherheit und Usability – ist in den letzten Wochen ausgefallen. Außerdem haben […]

Fragezeichen für Gudruns Kolumne
Digital Health

Neulich… Ambient Assisted Living

24. Januar 2018 Gudrun Donay

Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Inspiriert durch Christinas letzten Blogbeitrag und unser neues Projekt digital health team beschäftige ich mich heute mit Ambient-Assisted Living oder kurz AAL. Was ist AAL? Die Eingabe AAL hilft beim […]

Round Table MEDICA 2017
Digital Health

Digitale Gesundheit: Round Table auf der MEDICA

24. November 2017 Gudrun Donay

Hi, hier ist schon wieder – Gudrun. Diesmal früher als gewohnt ein neuer Beitrag von mir – es gibt nämlich einen aktuellen Bericht zur MEDICA, die wir in der letzten Woche besucht haben. Round Table […]

Digitalisierung des Gesundheitswesens
Digital Health

Das Gesundheitswesen: Es digitalisiert einfach nicht

12. Juli 2017 Christina Czeschik

Das deutsche Gesundheitswesen ist so digitalisierungsresistent, dass Frau Merkel dieses Problem kürzlich zur Chefsache gemacht hat. Doch warum wird die IT im Gesundheitswesen traditionell nur widerwillig angenommen? Zwei oft übersehene Gründe zeige ich in meinem […]

Blockchain im Gesundheitswesen
Digital Health

Blockchains und elektronische Patientenakten

9. Juni 2017 Christina Czeschik

Was bringen Blockchains dem Gesundheitswesen? Können sie helfen, die lang erwartete elektronische Patientenakte auf den Weg zu bringen? Mehr dazu in: Blockchains – A Cure for the e-Health Record Problem? im dotmagazine des eco e.V.

Sichere Kommunikation für Ärzte vom Sofa aus
Arztpraxis

Das Sofa, der Arztbrief und die Digitalisierung

31. März 2017 Christina Czeschik

Mobile Kommunikation weicht die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit auf – auch im Gesundheitswesen. Was bedeutet das für KOM-LE, die sichere Kommunikation unter Leistungserbringern in der Telematik-Infrastruktur? Darum geht es in meinem aktuellen Blogartikel auf […]

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht
Arztpraxis

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht?

3. März 2017 Christina Czeschik

Ab April können niedergelassene Ärzte die Videosprechstunde mit zwei neuen EBM-Ziffern abrechnen. Unter welchen Umständen geht das? Welches Equipment braucht man? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Dazu mehr in meinem neuen Artikel „Die neue […]

Gamification in der Rehabilitation
Digital Health

Gamification: Spielend leichte Reha

1. Februar 2017 Christina Czeschik

Wie Physiotherapeuten die Kinect einsetzen können, um Patienten zur Reha zu motivieren, und welche wissenschaftliche Evidenz es für die spielerische Reha gibt: Das steht im neuen Artikel „Gamification: Ersetzt die Kinect im Haus den Physiotherapeuten?“ […]

Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
Digital Health

Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud

24. Januar 2017 Christina Czeschik

Briefe und Befunde einfach zwischen Ärzten austauschen, ohne Papier, CDs oder andere Hilfsmedien: Wie lässt sich das technisch umsetzen? Klar, ein zentralisierter Server muss her – alternativ eine Cloud. Oder? Unter Hamburger Ärzten und Patienten […]

Elektronische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
Digital Health

Telemedizin und Telecare als Ferngespräch

23. Dezember 2016 Christina Czeschik

Findet die deutsche Telemedizin bald im Ausland statt? Dieser Frage gehe ich im aktuellen Artikel „Telecare“ auf DocCheck nach.

Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
Arztpraxis

Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA

28. November 2016 Christina Czeschik

Oft gefordert, selten erreicht: Neue Technologien sollten ganz konkreten „Mehrwert“ für Ärzte haben. Ein Beispiel für eine Anwendung, die Mehrwert nicht nur für niedergelassene Ärzte, sondern auch für Medizinische Fachangestellte (MFA) und andere Praxismitarbeiter hat, […]

Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
Arztpraxis

Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis

14. November 2016 Christina Czeschik

Montagmorgen, irgendwo in Deutschland. Patientin X ruft in der Arztpraxis ihres Vertrauens an – besetzt. Sie legt auf, wartet, blättert durch die Tageszeitung, gießt den Kaktus, wählt ein zweites Mal. Niemand nimmt ab. Sie will […]

E-Health in Deutschland auf Japanisch
Digital Health

E-Health in Deutschland: 日本語でどうぞ

7. November 2016 Christina Czeschik

Völkerverständigung: Im aktuellen Newsletter des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises (DJW) ist mein Artikel „E-Health in Germany – Your eGK and the story behind it“ erschienen. Als „Bonusmaterial“ gibt es diesen jetzt auch auf Japanisch. In anderen Worten: […]

Ärzte gegen Digitalisierung
Digital Health

Arzt gegen Computer – ein immerwährender Konflikt?

25. Oktober 2016 Christina Czeschik

„Kassen, die man nicht erreicht. Ärzte mit Papierkalender – das Gesundheitssystem ist von gestern.“ Diese Diagnose stellte die Süddeutsche Zeitung Anfang des Jahres in ihrem Essay „Die Verweigerung„. Klar: Die Ärzte sind nicht die Einzigen, […]

Telemedizin in Deutschland
Digital Health

Telemedizin auf dem Vormarsch: Chancen und Risiken von Dr. Ed & Co.

21. Oktober 2016 Christina Czeschik

Grippesaison in Deutschland. Wie schön wäre es, könnte man mit der Schnupfnase einfach liegenbleiben, statt sich die AU persönlich beim Hausarzt abzuholen und auf dem Weg noch ein paar unschuldige Passanten anzustecken. Ganz klar ein […]

Foto Anna Oelsner
Medizin & Wissenschaft

Gastbeitrag: Bei welchen Krankheiten wird Dr. Internet konsultiert?

11. Oktober 2016 Gastautor_in

Ein Gastbeitrag von Anna Oelsner, BeyondHealth. Dr. Internet braucht dringend eine Weiterbildung Seit Tagen pochende Kopfschmerzen, der Schnupfen will nicht so recht verschwinden und dann juckt es gerade auch noch an einer Stelle, über die […]

Podcast Digitale Medizin
Digitale Privatsphäre

Podcast: 30 Minuten Digitale Medizin

6. Oktober 2016 Christina Czeschik

Das deutsche Gesundheitswesen: Berge von Papierakten und kugelschreibergeführten Terminbüchern, und die paar IT-Systeme, die im Einsatz sind, fest in der Hand weniger großer Unternehmen. Ärzte haben kein Mitspracherecht, sondern nutzen die Systeme, die ihnen von […]

Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
Digitale Privatsphäre

Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

5. September 2016 Christina Czeschik

Ärzte sollen mehr Heilberufsausweise (HBA) mit elektronischer Signaturfunktion beantragen: das wünschen sich Wirtschaft und Politik. Der HBA soll gemeinsam mit dem PIN des Patienten dazu genutzt werden, in der Praxis den Zugang zu den Daten […]

Beitrags-Navigation

« 1 2

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Neueste Artikel

  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen
    16. Dezember 2020
  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    6. Oktober 2020
  • Dermanostic
    Zeit für Teledermatologie: Ein Interview mit Dermanostic
    3. August 2020
  • Robokind
    Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind
    27. Juli 2020

Interviews

  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019
  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016

Was ist eigentlich…

  • Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
    Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?
    2. Mai 2018
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

News abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung