Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 11. Januar 2021 ] Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)? Digital Health
  • [ 16. Dezember 2020 ] Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen Digital Health
  • [ 6. Oktober 2020 ] Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Digital Health
HomeGesundheitswesen

Gesundheitswesen

Fragezeichen für Gudruns Kolumne
Arztpraxis

Neulich… Bewertungsportale für Ärzte

1. April 2018 Gudrun Donay

Wer von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, hat bereits einmal nach einem neuen (Fach-)Arzt gesucht? Ich hätte dies erst im letzten Jahr tun müssen, wenn ich nicht von der Nachfolgerin meiner in den Ruhestand gegangenen […]

Das Serapigramm zieht um
In eigener Sache

In eigener Sache: Das Serapigramm zieht um

14. März 2018 Christina Czeschik

Unseren Abonnentinnen und Abonnenten ist es bestimmt aufgefallen: Die gewohnte Mittwochs-Ausgabe des Serapigramms – unseres Newsletters zu den Themen E-Health, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Informationssicherheit und Usability – ist in den letzten Wochen ausgefallen. Außerdem haben […]

Gesunde Organisationen: Gegen den Fachkräftemangel
Digital Health

Gesunde Organisationen: Gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

29. November 2017 Christina Czeschik

Nach wie vor ein ungelöstes Problem: Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – vor allem auf  dem Land, wie wir letzte Woche gesehen haben, aber auch in Ballungsgebieten. Wir bei Serapion plädieren natürlich für eine klug angelegte […]

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?
Digitale Privatsphäre

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?

25. Oktober 2017 Christina Czeschik

Heute gibt es an dieser Stelle einen Link zu meinem kürzlich erschienen Beitrag „Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?“ im Compass IT-Sicherheit der E-HEALTH-COM. Der „Faktor Mensch“ rückt zunehmend in den Fokus des Interesses, wenn […]

Gruppenfoto Digitale Medien in der psychischen Versorgung
Digital Health

Gebt mir meine Daten! Patient Empowerment und IT (Veranstaltung)

2. Oktober 2017 Christina Czeschik

Unsere Pressemitteilung zur Veranstaltung „Digitale Medien in der psychischen Versorgung?“ am 11.10. in Köln. Jahrhundertelang war ein guter Patient ein Patient, der keine Fragen gestellt und die Anweisungen des Arztes befolgt hat. Medizinisches Wissen war […]

IT-Gesundheitswesen
Digital Health

Computer im Gesundheitswesen: Hilfe oder Hindernis

26. Juli 2017 Christina Czeschik

Deutsches Gesundheitssystem im Jahr 2017: Immer noch das Reich der telefonischen Warteschleife, der schlecht leserlichen papiernen Arztbriefkopie und der sorgfältig behüteten Datensilos, die einen reibungslosen Informationsfluss unmöglich machen. Warum das so ist – und ob […]

Digitalisierung des Gesundheitswesens
Digital Health

Das Gesundheitswesen: Es digitalisiert einfach nicht

12. Juli 2017 Christina Czeschik

Das deutsche Gesundheitswesen ist so digitalisierungsresistent, dass Frau Merkel dieses Problem kürzlich zur Chefsache gemacht hat. Doch warum wird die IT im Gesundheitswesen traditionell nur widerwillig angenommen? Zwei oft übersehene Gründe zeige ich in meinem […]

Mitarbeitersensibilisierung
Digitale Privatsphäre

AG-Treffen & Workshop Mitarbeitersensibilisierung am 19.07.2017

23. Juni 2017 Christina Czeschik

Wie sensibilisiere ich Mitarbeiter_innen für Informationssicherheit und Datenschutz? Keine einfache Frage. Zu oft werden Schutzmaßnahmen als „von oben aufgedrückt“ wahrgenommen, und zu oft werden sie ignoriert und umgangen. Wie schaffen wir es, der Informationssicherheit und […]

Dumme Bots: Effizienztrick
Digital Health

Auch dumme Bots lösen Probleme (oder helfen uns zumindest dabei)

13. Juni 2017 Christina Czeschik

Eine Studie zweier Sozialwissenschaftler hat gezeigt: Menschen lösen gewisse Probleme besser, wenn Bots dazwischenfunken, die ihnen intellektuell nicht so ganz das Wasser reichen können. Mehr dazu: In meinem aktuellen Blogbeitrag „Neuer Effizienztrick fürs Gesundheitswesen: Künstliche […]

Blockchain im Gesundheitswesen für Eilige
Digital Health

Erschienen: „A Quick Guide to Blockchain in Healthcare“

1. Juni 2017 Christina Czeschik

Fun Fact: Wir haben in den letzten Wochen heimlich einen Verlag gegründet… … und jetzt ist dort – bei Intellicore Press – das erste E-Book erschienen! „A Quick Guide to Blockchain in Healthcare“ erklärt kurz, […]

Medical Tribune 05/1974
Arztpraxis

Easterhegg extra: EDV im Gesundheitswesen, 1974

17. April 2017 Christina Czeschik

Auf der diesjährigen Easterhegg in Mühlheim/Main hat jemand alte Ärztezeitungen ausgelegt. Hier ein Fundstück: Wie die Kardiologen ihre Daten schon seit 1969 mit dieser sogenannten „elektronischen Datenverarbeitung“ auswerten. Wind of Change!

Beitrags-Navigation

« 1 2

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Neueste Artikel

  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen
    16. Dezember 2020
  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    6. Oktober 2020
  • Dermanostic
    Zeit für Teledermatologie: Ein Interview mit Dermanostic
    3. August 2020
  • Robokind
    Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind
    27. Juli 2020

Interviews

  • Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
    Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“
    11. Juli 2018
  • Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
    Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°
    2. Oktober 2018
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
    Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?
    2. Mai 2018
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Blockchain im Gesundheitswesen
    Was ist eigentlich… Blockchain im Gesundheitswesen?
    17. September 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

News abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung