Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 11. Januar 2021 ] Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)? Digital Health
  • [ 16. Dezember 2020 ] Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen Digital Health
  • [ 6. Oktober 2020 ] Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Digital Health
HomePrivatsphäre

Privatsphäre

E-Mail-Verschlüsselung leicht gemacht
Digitale Privatsphäre

E-Mails signieren und verschlüsseln – leichter gemacht? ProtonMail und Tutanota

12. September 2017 Christina Czeschik

Bei verschlüsselten und signierten Mails, ob mit PGP oder S/MIME, erkauft man sich höhere Sicherheit zum Preis der schlechteren Benutzbarkeit. Muss das sein? Die Anbieter Tutanota und ProtonMail haben vor kurzem Dienste auf den Markt […]

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud
Digitale Privatsphäre

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud?

8. September 2017 Christina Czeschik

An kaum einer Software lässt sich das klassische Dilemma der digitalen Privatsphäre so gut nachvollziehen: Will ich eine Lösung, die nachweislich sicher ist – oder eine, die hübsch aussieht und sich gut benutzen lässt? Wenn […]

Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitale Privatsphäre

Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung

17. Januar 2017 Christina Czeschik

Post Quantum Cryptography – was heute noch klingt wie der Titel eines physikalisches Fachaufsatzes oder eines Cyberpunk-Romans, könnte in wenigen Jahren schon höchst relevant für unseren Alltag sein. Was ist ein Quantencomputer? Unsere PCs und […]

Telemedizin in Deutschland
Digital Health

Telemedizin auf dem Vormarsch: Chancen und Risiken von Dr. Ed & Co.

21. Oktober 2016 Christina Czeschik

Grippesaison in Deutschland. Wie schön wäre es, könnte man mit der Schnupfnase einfach liegenbleiben, statt sich die AU persönlich beim Hausarzt abzuholen und auf dem Weg noch ein paar unschuldige Passanten anzustecken. Ganz klar ein […]

Was ist eine Patientenakte auf dem Schwarzmarkt wert?
Digitale Privatsphäre

Update: Schwarzmarkt für Patientendaten

18. Oktober 2016 Christina Czeschik

Wieso eigentlich dieses ganze Gewese um Datenschutz im Gesundheitswesen? Klar, die ärztliche Schweigepflicht muss gewahrt werden, aber geht es dabei nicht eher darum, den Patienten vor neugierigen Verwandten, Nachbarn oder Arbeitgebern zu schützen? Anders gefragt: […]

Diagnose durch die Apple Watch
Medizin & Wissenschaft

E-Health-Schulungen für Ärzte – warum?

22. September 2016 Christina Czeschik

Tausende von Medizin-Apps stehen in den App-Stores (und es werden täglich mehr), das Bundesgesundheitsministerium und die Industrie machen jede Woche einen Schritt vor und zwei zurück in der Einführung von eGK und Telematik-Infrastruktur, die Suche […]

BalCCon 2k17 - Storytelling in Information Security
Digitale Privatsphäre

Patientendaten auf dem Schwarzmarkt und „why doctors hate IT“

26. August 2016 Christina Czeschik

Kliniken und Praxen kämpfen immer häufiger mit Ransomware (oder ergeben sich gleich kampflos) und Patientendaten landen zum Großhandelspreis auf dem Schwarzmarkt: Was zu Zeiten der Papierakte noch undenkbar beziehungsweise sehr, sehr mühsam gewesen wäre, bietet […]

Big Data is Watching You
Digitale Privatsphäre

Cryptoparty für Ärzte: 23.09.2016, 14 Uhr, auf dem NA(R)KA in Aachen

12. August 2016 Christina Czeschik

Das Programm ist online und der Termin steht: Am Freitag, dem 23.09.2016, werden Christian Brodowski, Matthias Lindhorst, weitere Mitstreiter und ich einen Vortrag über verschlüsselte Kommunikation mit anschließender Cryptoparty auf dem Kongress der niedergelassenen Anästhesisten […]

Patientendaten auf dem Schwarzmarkt
Digitale Privatsphäre

TheRealDeal: 10 Millionen Patientendatensätze für 750.000 EUR

9. Juli 2016 Christina Czeschik

Patientendaten jetzt mit Mengenrabatt: Auf der Schwarzmarktseite TheRealDeal bietet ein User namens thedarkoverlord rund 10 Millionen Datensätze von Patienten an, die er einem US-amerikanischen Krankenversicherer gestohlen hat. Angriffspunkt war ein Bug im Remote Desktop Protocol, […]

Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen
Digitale Privatsphäre

Gesundheitswesen 2015 am häufigsten angegriffen

23. April 2016 Christina Czeschik

Boomendes Geschäftsfeld: im Jahr 2015 war das Gesundheitswesen die am meisten von Cyberattacken betroffene Branche, berichtet IBM X-Force Research in seinem 2016 Cyber Security Intelligence Index. Im Jahr zuvor war es nicht einmal unter den […]

Arztbewertungsportale im Netz und Reputationsmanagement in der Arztpraxis
Arztpraxis

Arztbewertungsportale: mehr Rechte für Ärzte

1. März 2016 Christina Czeschik

Behandlung: 6,0 Aufklärung: 6,0 Vertrauensverhältnis: 6,0 Wer auf jameda.de anonym mit solchen Noten bewertet wird, kann sich ab heute besser dagegen wehren: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass anonyme Kommentare auf Bewertungsportalen sich so schwerwiegend auf […]

Cover von "Gut gerüstet gegen Überwachung im Web"
Digitale Privatsphäre

„Gut gerüstet gegen Überwachung im Web“ ist erschienen!

11. November 2015 Christina Czeschik

Wir glauben fest daran: Wenn jeder wüsste, wie einfach verschlüsseltes E-Mailen und sicheres Surfen sind, hätten die Datensammler dieser Welt keine Chance mehr. Damit es sich langsam mal herumspricht, haben Roswitha Jehle, Matthias Lindhorst und […]

Verschlüsselung schützt sensible Daten
Digitale Privatsphäre

Ärzteblatt-Artikel „Elektronische Kommunikation: Verschlüsselung schützt sensible Daten“

9. November 2015 Christina Czeschik

Elektronische Kommunikation gehört für die meisten Menschen, die in Heilberufen arbeiten, im Privatleben mittlerweile zum Alltag. In vielen Fällen ersetzt sie heute die klassische Telefonie oder die Briefpost und ist dabei sogar noch schneller und […]

Big Data is Watching You
Digitale Privatsphäre

NA(R)KA: Cryptoparty – Einführung in verschlüsselte elektronische Kommunikation

18. September 2015 Christina Czeschik

Auf dem Kongress der niedergelassenen Anästhesisten in Aachen, NA(R)KA 2015, leiten wir gemeinsam mit Christian Brodowski am Freitag, dem 25.09.2015, ein Seminar zum verschlüsselten E-Mailen und Chatten mit anschließender Cryptoparty. Als wir ein ähnliches Seminar […]

Cover von "Gut gerüstet gegen Überwachung im Web"
Digitale Privatsphäre

„Gut gerüstet gegen Überwachung im Web“ ist auf dem Weg!

12. September 2015 Christina Czeschik

Die Druckfahnen sind korrigiert und abgegeben, jetzt steht dem Erscheinen von „Gut gerüstet gegen Überwachung im Web – Wie Sie verschlüsselt mailen, chatten und surfen“ nichts mehr im Weg! Auf 242 Seiten erklären wir anschaulich […]

Patientendaten an Selbstabholer abzugeben
Digitale Privatsphäre

Abzugeben: fremde Patientenakten, nur an Selbstabholer

13. August 2015 Christina Czeschik

Die ärztliche Schweigepflicht gilt sowohl über den Tod des Patienten als auch über den Tod des Arztes hinaus. Aber was ist mit dem Tod der Klinik? Auf den Seiten der WAZ gab es kürzlich eine […]

Mit Patientendaten bei Amazon bezahlen
Digitale Privatsphäre

Mit Patientendaten bei Amazon bezahlen

25. Juli 2015 Christina Czeschik

(Naja – nicht mit den eigenen.) Nachtrag zu „Was ist eine Krankenakte auf dem Schwarzmarkt wert?„: In San Diego hat eine pharmazeutisch-technische Assistentin in der Apotheke CVS über einen Zeitraum von mehreren Jahren die Daten […]

Was ist eine Patientenakte auf dem Schwarzmarkt wert?
Digitale Privatsphäre

Was ist eine Krankenakte auf dem Schwarzmarkt wert?

11. Juni 2015 Christina Czeschik

Das Deutsche Ärzteblatt berichtet in dieser Woche von einer Studie des Ponemon Institutes in Michigan, der zufolge im Jahr 2014 erstmals gezielte Angriffe der häufigste Grund für Datenverluste im Gesundheitswesen waren (und nicht, wie die […]

Big Data is Watching You
Digitale Privatsphäre

Cryptoparty auf dem Honorarärzte-Symposium am 20.06.2015

27. März 2015 Christina Czeschik

Im Juni bieten Matthias Lindhorst und ich gemeinsam mit Bernd Brägelmann vom BV-H in Berlin einen Workshop über sichere elektronische Kommunikation mit anschließender Cryptoparty an. Ort: GLS-Campus, Kastanienallee 82, 10435 Berlin Zeit: Sa., 20.06.2015, 15 […]

Beitrags-Navigation

« 1 2

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Neueste Artikel

  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen
    16. Dezember 2020
  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    6. Oktober 2020
  • Dermanostic
    Zeit für Teledermatologie: Ein Interview mit Dermanostic
    3. August 2020
  • Robokind
    Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind
    27. Juli 2020

Interviews

  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

News abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung