Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 22. September 2023 ] ChatGPT für regnerische Nachmittage Über IT schreiben
  • [ 18. September 2023 ] Was ist eigentlich… Machine Learning? Digitale Privatsphäre
  • [ 13. September 2023 ] Was ist eigentlich… ein Algorithmus? Über IT schreiben
HomeWissensfluch

Wissensfluch

Storytelling in der Informationssicherheit
Über IT schreiben

Storytelling – aber wieso?

1. August 2017 Christina Czeschik

Es gibt kaum etwas, das in der Sensibilisierung für IT-Sicherheit so wichtig und effektiv ist wie der Austausch von Geschichten und das gezielte Lernen anhand von Geschichten. Ist ja auch klar: Storytelling ist nichts, was […]

I has the dumb!
Kommunikation

Workshop „Besser kommunizieren in der IT-Sicherheit“ am 13.08.2017

10. Juli 2017 Christina Czeschik

Warum klicken Menschen auf Links in Phishing-Mails? Warum stecken sie unbekannte USB-Sticks in den Firmenlaptop, und wieso hat man auch heute noch gute Chancen, sich in einem beliebigen Benutzerkonto mit „passwort2017“ einzuloggen? Ist die Welt […]

(Un)usable Security
Digitale Privatsphäre

Usable Security und der Wissensfluch: Zusatzmaterialien zum Vortrag

26. Juni 2017 Christina Czeschik

Zu meinem Vortrag Usable Security und der Wissensfluch auf dem 4. Forschungstag IT-Sicherheit: Hier können Sie die Folien (PDF) herunterladen. Und im Folgenden finden Sie die Links zu den Artikeln über die (fehlende) Benutzerfreundlichkeit diverser […]

Curse of Knowledge in der Kommunikation zwischen Alice und Bob
Digitale Privatsphäre

Der Wissensfluch: Warum es so schwer ist, IT zu erklären

20. Juni 2017 Christina Czeschik

Die schriftliche und auch die mündliche Kommunikation sind unelegante Krücken, die wir verwenden müssen, weil der direkte Gedankentransfer von einem Hirn ins andere noch nicht implementiert ist. Stattdessen wird ein Gedanke im Hirn von Mensch […]

Besser über IT schreiben
Über IT schreiben

Besser über IT-Sicherheit schreiben

3. Juni 2017 Christina Czeschik

Oder: Was wir alle von Steven Pinker lernen können. Laut einer Statistik, die wir selbst gefälscht haben, nutzt mittlerweile jeder Deutsche über 6 Monaten (sowie jede dritte Hauskatze) das Internet, geschäftlich und privat. Aber nur […]

Usable Security und der Wissensfluch
Kommunikation

„Usable Security und der Wissensfluch“ auf dem 4. Forschungstag IT-Sicherheit

24. Mai 2017 Christina Czeschik

Die Unfähigkeit, zu vergessen: Das ist der Grund, warum viele Texte über Technik so schwer zu lesen sind, und es ist auch der Grund dafür, dass Anwendungssoftware in der IT-Sicherheit oft alles andere als anwenderfreundlich […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Transmission

    „Transmission“: Das Krankenhaus im Jahr 2069

    30. Mai 2018
    Können Sie sich vorstellen, wie im Jahr 2069 eine morgendliche Visite im Krankenhaus aussieht? Welche Krankheiten werden durch neue Technologien geheilt – und welche verursacht? Und wieso findet man rund um das Krankenhaus immer noch [...]

Neu im Blog

  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?
    31. August 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023

Interviews

  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016
  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017

Was ist eigentlich…

  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik