Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 15. April 2025 ] Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit In eigener Sache
  • [ 25. März 2025 ] Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“ Bücher
  • [ 28. April 2024 ] Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“ In eigener Sache
HomeKryptographie

Kryptographie

Datenleck von radiologischen Daten
Digital Health

„Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden

20. September 2019 Christina Czeschik

Seit wenigen Tagen geht es durch die Medien: Millionen von Patientendatensätzen seien in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt – „mal wieder“, könnten böse Zungen sagen. Doch was genau ist da eigentlich passiert, und […]

Elektronische Patientenakten in der c't
Digital Health

Elektronische Patientenakten in der c’t

12. August 2019 Christina Czeschik

Zwei Ansichten eines Problems: Wenn wir in Deutschland nicht so übertrieben auf den Datenschutz pochen würden, dann hätten wir längst elektronische Medikationspläne und Patientenakten, die Tausende von Leben retten würden. Oder, wie Jens Spahn es […]

Matthias Lindhorst über digitale Privatsphäre beim Correctiv
Digitale Privatsphäre

Matthias Lindhorst bei CORRECTIV: Digitale Privatsphäre für Einsteiger

21. Mai 2019 Christina Czeschik

Dumme Fragen? Gibt es nicht. Das war das Motto von Matthias‘ Vortrag beim Journalistenkollektiv CORRECTIV in Essen über Privatsphäre im Netz. Vor Mitgliedern des CORRECTIV und interessierten Besucher*innen gab er eine lockere und anschauliche Einführung […]

Digital Health

Datenschutz und ePA: Wie viel Eigenverantwortung trägt der Versicherte?

15. April 2019 Christina Czeschik

Ab 2021 soll es sie geben: die elektronische Patientenakte (ePA) nach der im Dezember 2018 veröffentlichten gematik-Spezifikation. Elektronische Gesundheitsakten (eGA) wie Vivy und Co. gibt es dagegen jetzt schon – und damit auch Bedenken, wie […]

Blockchain im Gesundheitswesen
Digital Health

Blockchain im Gesundheitswesen: Nach der Blase ist vor dem Produktiveinsatz

26. Februar 2019 Christina Czeschik

Heute vor einem Jahr war sie gerade geplatzt, und zwar mit einem Knall, der Unternehmer und Spekulanten gleichermaßen erschütterte: Die Kryptowährungsblase. Bis Dezember 2017 waren die Kurse von Bitcoin und vergleichbaren Kryptowährungen immer weiter gestiegen, […]

RED Medical Arztsoftware
Digital Health

Interview: Praxisverwaltungssysteme – im Web und trotzdem sicher

19. Februar 2019 Christina Czeschik

Der ambulante Sektor scheint sich mit dem Einsatz digitaler Tools manchmal besonders schwer zu tun. Daran sind Entwickler sicher nicht ganz schuldlos: Viele existierende Programme glänzen nicht gerade durch Benutzerfreundlichkeit. Das Startup RED Medical ist […]

Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
Digital Health

Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?

22. Januar 2019 Christina Czeschik

Erst kürzlich hat sich wieder gezeigt: Es gibt wohl kaum eine elektronische Gesundheitsakte, die nicht zu hacken ist. Was tun? Wieder zurück zu Kuli und Papier? Risikomanagement à la Fred Feuerstein? Tatsache ist: Je größer […]

Infografik Faxendicke, Frank Stratmann, Heinz Lohmann, Johannes Jacubeit
Digital Health

#faxendicke: Der wohlverdiente Ruhestand des Faxes – und Alternativen

8. November 2018 Christina Czeschik

Im Gesundheitswesen tut sich was. Jedenfalls auf Twitter. Nach dem #twankenhaus formierte sich dort nun auch die Initiative #faxendicke und fordert, dass das Fax endlich den Weg von Eiserner Lunge, Arsentherapie und Schwesternhäubchen geht – […]

Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
Arztpraxis

Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?

2. Mai 2018 Christina Czeschik

Ich schwöre bei Apollon dem Arzt und bei Asklepios, Hygieia und Panakeia sowie unter Anrufung aller Götter und Göttinnen als Zeugen, dass ich nach Kräften und gemäß meinem Urteil diesen Eid und diesen Vertrag erfüllen […]

Public-Key-Verschlüsselung: Analogien und Vergleiche
Über IT schreiben

Public-Key-Verschlüsselung: Das Mehl und der Staubsauger

4. Oktober 2017 Christina Czeschik

Public-Key-Kryptographie ist wahrscheinlich die wichtigste Technologie des Internet-Zeitalters, von der die meisten Benutzer noch nie gehört haben. (Und mit dem Aufkommen der Blockchain wird sie noch wichtiger.) Dabei sind für die Zukunft zwei Szenarien denkbar: […]

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud
Digitale Privatsphäre

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud?

8. September 2017 Christina Czeschik

An kaum einer Software lässt sich das klassische Dilemma der digitalen Privatsphäre so gut nachvollziehen: Will ich eine Lösung, die nachweislich sicher ist – oder eine, die hübsch aussieht und sich gut benutzen lässt? Wenn […]

Fußangeln der IT-Sicherheit
Digitale Privatsphäre

Benutzerfreundliche IT-Sicherheit: Die 5 Fußangeln

24. Juni 2017 Christina Czeschik

Menschen machen Fehler. Das ist nicht nur eine Binsenweisheit (und Geschäftsgrundlage privater Fernsehsender), sondern auch der wichtigste Auslöser für Zwischenfälle in der IT-Sicherheit. Das bestätigen Statistiken und Analysen aus verschiedenen Quellen seit Jahren. Offensichtlich ist […]

Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitale Privatsphäre

Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung

17. Januar 2017 Christina Czeschik

Post Quantum Cryptography – was heute noch klingt wie der Titel eines physikalisches Fachaufsatzes oder eines Cyberpunk-Romans, könnte in wenigen Jahren schon höchst relevant für unseren Alltag sein. Was ist ein Quantencomputer? Unsere PCs und […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Worum geht's?

Arztpraxis Buch Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Androids, Dreaming

    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“

    25. März 2025
    Nach meinem letzten Sachbuch, „Digitale Selbstverteidigung für Dummies“, habe ich erst einmal wieder an einem Roman gearbeitet. Wie viele meiner Leserinnen und Leser schon wissen, veröffentliche ich meine Romane unter dem Namen Jo Koren. Jetzt [...]
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024

Neu im Blog

  • Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit
    15. April 2025
  • Cover von Androids, Dreaming
    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“
    25. März 2025
  • Jo Koren und Manfred Kindler bei der Lesung aus "Rehabilitation"
    Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“
    28. April 2024
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024
  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023

Interviews

  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
    Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“
    11. Juli 2018
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung