Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 22. September 2023 ] ChatGPT für regnerische Nachmittage Über IT schreiben
  • [ 18. September 2023 ] Was ist eigentlich… Machine Learning? Digitale Privatsphäre
  • [ 13. September 2023 ] Was ist eigentlich… ein Algorithmus? Über IT schreiben
HomePatientendaten

Patientendaten

Ransomware
Digitale Privatsphäre

Ransomware-as-a-Service und Kryptotrojaner ohne Krypto

14. September 2021 Christina Czeschik

Ransomware ist eine Bedrohung für unsere persönlichen Daten, für das wirtschaftliche Überleben von Unternehmen, und nicht zuletzt auch für Menschenleben. Ransomware ist aber auch: eine Erfolgsgeschichte. Von den ersten Berichten über Verschlüsselungstrojaner im Jahr 1989 […]

Titelbild iX 07-2021
Digital Health

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Konsequenzen für Krankenhäuser

24. Juni 2021 Christina Czeschik

Im April 2021 ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft getreten. Dieses gilt erst einmal nur für Kliniken im KRITIS-Bereich, also ab 30.000 vollstationären Fällen pro Jahr. Doch die hier vorgegebenen branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) für das […]

"Hacker hin oder her": Die elektronische Patientenakte kommt!
Digital Health

36C3: Bestellprozess für TI-Karten und -Konnektor gehackt

31. Dezember 2019 Christina Czeschik

Nachdem IT-Sicherheitsforscher Martin Tschirsich auf dem vergangenen Chaos Communication Congress technische Sicherheitslücken in Gesundheitsakten vorstellte, ging es in seinem diesjährigen Vortrag – mit dem Essener Arzt Dr. Christian Brodowski und dem Sicherheitsexperten Dr. André Zilch […]

Kontaktlose Technologie
Digital Health

Kommt die elektronische Gesundheitskarte mit kontaktloser Schnittstelle?

20. Dezember 2019 FHWS

Ein Gastbeitrag von Robin Diehl im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. Kontaktloses Bezahlen ist mittlerweile weit verbreitet. Indem man die Giro- oder Kreditkarte auf das Kassenterminal auflegt, kann man bis zu einem geringen Betrag […]

Dr. Stefan Streit, Hausarzt, Köln
Digital Health

Kontrovers: Digitalisierung, DSGVO und der niedergelassene Arzt

19. November 2019 Gastautor_in

Ein Gastbeitrag von Dr. Stefan Streit. Dr. Stefan Streit, Hausarzt aus Köln, beschäftigt sich seit längerem mit den Auswirkungen von Gesetzen und Regelsystemen auf das ärztliche Handeln und veröffentlichte das Buch „Die Prinzipien der Heilkunst“. […]

Zentrale oder dezentrale Datenspeicherung
Digital Health

Zentral oder dezentral – wie sollen Gesundheitsdaten gespeichert werden?

5. November 2019 FHWS

Ein Gastbeitrag von Sebastian Kaim im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. In der Debatte um die elektronische Patientenakte kommt immer wieder die Frage auf, ob die Gesundheitsdaten wie Befunde, Diagnosen und Behandlungen dezentral gespeichert […]

Datenleck von radiologischen Daten
Digital Health

„Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden

20. September 2019 Christina Czeschik

Seit wenigen Tagen geht es durch die Medien: Millionen von Patientendatensätzen seien in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt – „mal wieder“, könnten böse Zungen sagen. Doch was genau ist da eigentlich passiert, und […]

RA Christian Solmecke
Digital Health

DSGVO-konforme Webseite für die Arztpraxis: Wie geht’s richtig?

4. Juni 2019 Gastautor_in

Seit einem Jahr gilt die DSGVO – auch für Webseiten-Betreiber im Gesundheitswesen. Was müssen Praxisinhaber beachten, um ihre Webseite abmahnsicher nach DSGVO zu gestalten? Das erklärt Rechtsanwalt Christian Solmecke heute in seinem Gastbeitrag. Sie sind […]

Digital Health

Datenschutz und ePA: Wie viel Eigenverantwortung trägt der Versicherte?

15. April 2019 Christina Czeschik

Ab 2021 soll es sie geben: die elektronische Patientenakte (ePA) nach der im Dezember 2018 veröffentlichten gematik-Spezifikation. Elektronische Gesundheitsakten (eGA) wie Vivy und Co. gibt es dagegen jetzt schon – und damit auch Bedenken, wie […]

Holm Diening, Leiter Datenschutz und Informationssicherheit, gematik
Digital Health

Interview mit Holm Diening (gematik): Wo werden die Daten der ePA gespeichert?

4. April 2019 Christina Czeschik

Gesundheitswesen, Deutschland, 2019: Darüber, dass der Austausch von Patientendaten in Deutschland reibungsloser gestaltet werden muss, herrscht bei Ärzt*innen, Patient*innen, bei Krankenkassen und in der Politik weitgehend Einigkeit. Wie genau das geschehen soll, war jahrelang ein […]

Matteo Cagnazzo, Security Awareness Startup aware7 aus Gelsenkirchen
Digitale Privatsphäre

Ohne Schulung keine Sicherheit: Aware7 schafft Awareness für IT-Security

5. März 2019 Christina Czeschik

Ein Sponsored Post von Aware7. Jedes System ist immer nur so sicher wie seine Nutzer. Mit anderen Worten: Die besten Sicherheitsmechanismen nützen nichts, wenn sie von den Nutzern umgangen oder deaktiviert werden. Das geschieht in […]

Blockchain im Gesundheitswesen
Digital Health

Blockchain im Gesundheitswesen: Nach der Blase ist vor dem Produktiveinsatz

26. Februar 2019 Christina Czeschik

Heute vor einem Jahr war sie gerade geplatzt, und zwar mit einem Knall, der Unternehmer und Spekulanten gleichermaßen erschütterte: Die Kryptowährungsblase. Bis Dezember 2017 waren die Kurse von Bitcoin und vergleichbaren Kryptowährungen immer weiter gestiegen, […]

RED Medical Arztsoftware
Digital Health

Interview: Praxisverwaltungssysteme – im Web und trotzdem sicher

19. Februar 2019 Christina Czeschik

Der ambulante Sektor scheint sich mit dem Einsatz digitaler Tools manchmal besonders schwer zu tun. Daran sind Entwickler sicher nicht ganz schuldlos: Viele existierende Programme glänzen nicht gerade durch Benutzerfreundlichkeit. Das Startup RED Medical ist […]

Beitragsnavigation

1 2 … 5 »

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Transmission

    „Transmission“: Das Krankenhaus im Jahr 2069

    30. Mai 2018
    Können Sie sich vorstellen, wie im Jahr 2069 eine morgendliche Visite im Krankenhaus aussieht? Welche Krankheiten werden durch neue Technologien geheilt – und welche verursacht? Und wieso findet man rund um das Krankenhaus immer noch [...]

Neu im Blog

  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?
    31. August 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023

Interviews

  • Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
    Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°
    2. Oktober 2018
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016

Was ist eigentlich…

  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
    Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?
    2. Mai 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik