Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 6. April 2022 ] Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies In eigener Sache
  • [ 26. März 2022 ] Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten? Digital Health
  • [ 28. September 2021 ] Die Agentur für Analogisierung Digital Health
HomeKünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Hunic - Exoskelett in der Pflege
Digital Health

Digitalisierung in der Pflege zum Anfassen

24. September 2021 Christina Czeschik

Was kann Digitalisierung in der Pflege? Statt darüber nur zu philosophieren, können Technologien ganz konkret beim 7. Fachtag Digitalisierung in Oberhausen ausprobiert werden: von der Pflegebrille über das Exoskelett bis hin zum humanoiden Roboter. Hier […]

Buzzwords
Kommunikation

Ein totes Buzzword ist ein erfolgreiches Buzzword

10. September 2021 Christina Czeschik

Wo gehen eigentlich alte Buzzwords zum Sterben hin? Ich würde mir gern vorstellen, dass es irgendwo einen Gnadenhof gibt, auf dem „Big Data“ neben „Quantified Self“ friedlich im Sonnenschein grast. „Post Privacy“ pinkelt mitten in […]

Robokind
Digital Health

Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind

27. Juli 2020 Christina Czeschik

Roboter ziehen immer weiter in unseren Alltag ein – nicht nur in Medizin und Pflege. Doch wer wird sie in Zukunft programmieren? Dazu ein Interview mit Dr. Jasmin Grischke von der Robokind-Stiftung. Roboter sind wesentlich […]

No Picture
Digitale Privatsphäre

Sucht künstliche Intelligenz bald das medizinische Personal aus?

17. Dezember 2019 FHWS

Ein Gastbeitrag von Michael Stowasser im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. Häufig dauert der gesamte Prozess von der Bewerbung für eine Stelle bis zur Zusage mehrere Monate. Lange Reaktionszeiten sind ein Hauptgrund dafür, dass […]

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Digital Health

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und ihre Grenzen

31. Oktober 2019 FHWS

Ein Gastbeitrag von Lars Fichtel im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. Eine Diagnose, ohne vorher einen Arzt gesehen zu haben? Das wird in Zukunft dank Künstlicher Intelligenz möglich sein. Ist dies jedoch auch ethisch […]

Entscheidungsbaum (Decision Tree)
Digital Health

Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?

20. August 2019 Christina Czeschik

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zum Allround-Werkzeug im Gesundheitswesen: Ihre Einsatzbereiche reichen von der Biomarker- und Pharmaforschung über die Diagnostik, etwa in Pathologie und Radiologie, bis hin zur klinischen Entscheidungsunterstützung, beispielsweise bei personalisierten Krebstherapien. Und […]

Ingo Nöhr: Lunar Immigration Office
Digitale Privatsphäre

Das Lunar Immigration Office: Ingo Nöhr zum 1. April

1. April 2019 Gastautor_in

Schlag auf Schlag: Zum 1. April gibt es schon wieder eine neue Kolumne von Medizintechniker Ingo Nöhr, der für uns die Grenzen von Fakt und Fiktion auslotet. Oder sie etwa ignoriert? Ingo Nöhr und Jupp […]

Die Datenschutz-Insel
Digital Health

Big Brother: Vertrauliche Daten und unzuverlässige KI

26. März 2019 Gastautor_in

Ingo Nöhr ist wieder da! Der Medizintechniker versorgt uns auch in diesem Monat mit einer spannenden Kolumne zu den zukunftsträchtigen Themen künstliche Intelligenz und digitale Privatsphäre. Lesen Sie selbst: Der Große Bruder – über vertrauliche […]

Big Data, AI, KRITIS im Smart Hospital
Digital Health

Smart-Hospital-Kongress: Können Big Data und KRITIS Freunde werden?

1. März 2019 Christina Czeschik

Das Essener Universitätsklinikum hat sich die Transformation zu einem „Smart Hospital“ auf die Fahnen geschrieben. Jährlich im Frühjahr findet nun dort das Symposium Emerging Technologies in Medicine (ETIM) statt, in dem nationale und internationale Sprecher […]

Fragen Sie Dr. Smartphone!
Digital Health

Fragen Sie Dr. med. Smartphone!

21. Januar 2019 Gastautor_in

„Nein, meinen Medikamentenplan habe ich nicht dabei. Den hat mein Hausarzt. Der ist gerade im Urlaub. In Südtirol, glaube ich. Brigitte? Ist der Wegner nicht in Südtirol? Oder im Elsass. Da hat er auch mal […]

Künstliche Intelligenz - wir sind nicht allein
Digital Health

Künstliche (und sonstige) Intelligenz: Wir sind nicht allein

17. Januar 2019 Gastautor_in

Lästerzungen könnten behaupten, dass wir Menschen nur deswegen an künstlichen Intelligenzen basteln, damit wir uns auf der Erde nicht so einsam fühlen. Die jahrzehnte- und jahrhundertelange Suche nach außerirdischer Intelligenz war ja bisher fruchtlos. Sollten […]

Künstliche Intelligenz, Vortrag von Dr. Christina Czeschik
Digital Health

Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Gesundheitswesen

20. Juni 2018 Christina Czeschik

Ob Spracherkennung, Hausnotruf oder Pflegerobotik: Im Gesundheitswesen gibt es viele Bereiche, die von künstlicher Intelligenz profitieren. Aber was ist künstliche Intelligenz, und wie wird sie geschaffen? Was können künstliche Intelligenzen, und warum können sie den […]

Schritt für Schritt zur eigenen Praxiswebseite
Digital Health

Künstliche Intelligenz in Medizin & Pflege – AAL-Akademie am 08.06.2018

9. Mai 2018 Christina Czeschik

Schon immer haben Medizin und Pflege von Informationen gelebt: Blutdruck, Herzfrequenz, Temperatur, Blutsenkung, Blutzucker, Hämatokrit und vieles mehr hat man schon vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten gemessen – immer mit dem Ziel, Diagnose, Therapie und […]

Gesundheitswesen: Automatisierung, die sich nicht so anfühlt
Digital Health

Gesundheitswesen: Automatisierung, die sich nicht so anfühlt

4. April 2018 Christina Czeschik

Spätestens seit die ersten PCs in Arztpraxen Einzug gehalten haben – also etwa vor 25 bis 30 Jahren – ist die Digitalisierung der Gegenstand heißer Debatten im Gesundheitswesen. Die Liste der Ängste von Seiten der […]

Mediziner und Informatiker: Bad Science
Medizin & Wissenschaft

Mediziner und Informatiker: Bad Science

30. Januar 2018 Christina Czeschik

Viele Studienergebnisse in der Medizin sind nicht nur ungenau, sondern ganz einfach: falsch. Warum ist das so? Während das gängige Vorurteil besagt, dass Mediziner „keine Statistik können“, stellt Wissenschaftsjournalist Hanno Böck die These auf, dass […]

Dumme Bots: Effizienztrick
Digital Health

Auch dumme Bots lösen Probleme (oder helfen uns zumindest dabei)

13. Juni 2017 Christina Czeschik

Eine Studie zweier Sozialwissenschaftler hat gezeigt: Menschen lösen gewisse Probleme besser, wenn Bots dazwischenfunken, die ihnen intellektuell nicht so ganz das Wasser reichen können. Mehr dazu: In meinem aktuellen Blogbeitrag „Neuer Effizienztrick fürs Gesundheitswesen: Künstliche […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht

    6. Oktober 2020
    Nutzt oder schadet die Digitalisierung der Gleichstellung von Mann und Frau — und anderen — im Gesundheitswesen? Neue digitale Werkzeuge und Prozesse bieten die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen — das hat die Digitalisierung schon vielfach [...]

Neu im Blog

  • Cover "Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies"
    Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies
    6. April 2022
  • Logo Zukunftskongress
    Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten?
    26. März 2022
  • Agentur für Analogisierung
    Die Agentur für Analogisierung
    28. September 2021
  • Hunic - Exoskelett in der Pflege
    Digitalisierung in der Pflege zum Anfassen
    24. September 2021
  • Cybersecurity und COVID-Impfstoffe
    COVID-Impfstoffe: Operation Warp Speed und die Cybersicherheit
    21. September 2021

Interviews

  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019
  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017

Was ist eigentlich…

  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Blockchain im Gesundheitswesen
    Was ist eigentlich… Blockchain im Gesundheitswesen?
    17. September 2018

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik