Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 6. April 2022 ] Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies In eigener Sache
  • [ 26. März 2022 ] Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten? Digital Health
  • [ 28. September 2021 ] Die Agentur für Analogisierung Digital Health
HomeSicherheit

Sicherheit

Ransomware
Digitale Privatsphäre

Ransomware-as-a-Service und Kryptotrojaner ohne Krypto

14. September 2021 Christina Czeschik

Ransomware ist eine Bedrohung für unsere persönlichen Daten, für das wirtschaftliche Überleben von Unternehmen, und nicht zuletzt auch für Menschenleben. Ransomware ist aber auch: eine Erfolgsgeschichte. Von den ersten Berichten über Verschlüsselungstrojaner im Jahr 1989 […]

Datenleck von radiologischen Daten
Digital Health

„Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden

20. September 2019 Christina Czeschik

Seit wenigen Tagen geht es durch die Medien: Millionen von Patientendatensätzen seien in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt – „mal wieder“, könnten böse Zungen sagen. Doch was genau ist da eigentlich passiert, und […]

IT-Sicherheit
Digitale Privatsphäre

Ein Jahr DSGVO: Privatsphäre gewährleisten heißt auch, Patientendaten vor Cyberkriminellen schützen

2. Juli 2019 Gastautor_in

Die seit letztem Jahr gültige DSGVO äußert sich zu vielen Dingen, aber zu einem Bereich schweigt sie sich aus: Den konkreten Sicherheitsmaßnahmen, die Einrichtungen im Gesundheitswesen ergreifen müssen, um Gesundheitsdaten zu schützen. Daher präsentieren wir […]

RA Christian Solmecke
Digital Health

DSGVO-konforme Webseite für die Arztpraxis: Wie geht’s richtig?

4. Juni 2019 Gastautor_in

Seit einem Jahr gilt die DSGVO – auch für Webseiten-Betreiber im Gesundheitswesen. Was müssen Praxisinhaber beachten, um ihre Webseite abmahnsicher nach DSGVO zu gestalten? Das erklärt Rechtsanwalt Christian Solmecke heute in seinem Gastbeitrag. Sie sind […]

Digital Health

Datenschutz und ePA: Wie viel Eigenverantwortung trägt der Versicherte?

15. April 2019 Christina Czeschik

Ab 2021 soll es sie geben: die elektronische Patientenakte (ePA) nach der im Dezember 2018 veröffentlichten gematik-Spezifikation. Elektronische Gesundheitsakten (eGA) wie Vivy und Co. gibt es dagegen jetzt schon – und damit auch Bedenken, wie […]

Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
Digital Health

Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?

22. Januar 2019 Christina Czeschik

Erst kürzlich hat sich wieder gezeigt: Es gibt wohl kaum eine elektronische Gesundheitsakte, die nicht zu hacken ist. Was tun? Wieder zurück zu Kuli und Papier? Risikomanagement à la Fred Feuerstein? Tatsache ist: Je größer […]

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud
Digitale Privatsphäre

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud?

8. September 2017 Christina Czeschik

An kaum einer Software lässt sich das klassische Dilemma der digitalen Privatsphäre so gut nachvollziehen: Will ich eine Lösung, die nachweislich sicher ist – oder eine, die hübsch aussieht und sich gut benutzen lässt? Wenn […]

(Un)usable Security
Digitale Privatsphäre

Usable Security und der Wissensfluch: Zusatzmaterialien zum Vortrag

26. Juni 2017 Christina Czeschik

Zu meinem Vortrag Usable Security und der Wissensfluch auf dem 4. Forschungstag IT-Sicherheit: Hier können Sie die Folien (PDF) herunterladen. Und im Folgenden finden Sie die Links zu den Artikeln über die (fehlende) Benutzerfreundlichkeit diverser […]

Fußangeln der IT-Sicherheit
Digitale Privatsphäre

Benutzerfreundliche IT-Sicherheit: Die 5 Fußangeln

24. Juni 2017 Christina Czeschik

Menschen machen Fehler. Das ist nicht nur eine Binsenweisheit (und Geschäftsgrundlage privater Fernsehsender), sondern auch der wichtigste Auslöser für Zwischenfälle in der IT-Sicherheit. Das bestätigen Statistiken und Analysen aus verschiedenen Quellen seit Jahren. Offensichtlich ist […]

Sichere Kommunikation für Ärzte vom Sofa aus
Arztpraxis

Das Sofa, der Arztbrief und die Digitalisierung

31. März 2017 Christina Czeschik

Mobile Kommunikation weicht die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit auf – auch im Gesundheitswesen. Was bedeutet das für KOM-LE, die sichere Kommunikation unter Leistungserbringern in der Telematik-Infrastruktur? Darum geht es in meinem aktuellen Blogartikel auf […]

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht
Arztpraxis

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht?

3. März 2017 Christina Czeschik

Ab April können niedergelassene Ärzte die Videosprechstunde mit zwei neuen EBM-Ziffern abrechnen. Unter welchen Umständen geht das? Welches Equipment braucht man? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Dazu mehr in meinem neuen Artikel „Die neue […]

Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
Digital Health

Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud

24. Januar 2017 Christina Czeschik

Briefe und Befunde einfach zwischen Ärzten austauschen, ohne Papier, CDs oder andere Hilfsmedien: Wie lässt sich das technisch umsetzen? Klar, ein zentralisierter Server muss her – alternativ eine Cloud. Oder? Unter Hamburger Ärzten und Patienten […]

E-Health in Deutschland auf Japanisch
Digital Health

E-Health in Deutschland: 日本語でどうぞ

7. November 2016 Christina Czeschik

Völkerverständigung: Im aktuellen Newsletter des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises (DJW) ist mein Artikel „E-Health in Germany – Your eGK and the story behind it“ erschienen. Als „Bonusmaterial“ gibt es diesen jetzt auch auf Japanisch. In anderen Worten: […]

Ärzte gegen Digitalisierung
Digital Health

Arzt gegen Computer – ein immerwährender Konflikt?

25. Oktober 2016 Christina Czeschik

„Kassen, die man nicht erreicht. Ärzte mit Papierkalender – das Gesundheitssystem ist von gestern.“ Diese Diagnose stellte die Süddeutsche Zeitung Anfang des Jahres in ihrem Essay „Die Verweigerung„. Klar: Die Ärzte sind nicht die Einzigen, […]

Was ist eine Patientenakte auf dem Schwarzmarkt wert?
Digitale Privatsphäre

Update: Schwarzmarkt für Patientendaten

18. Oktober 2016 Christina Czeschik

Wieso eigentlich dieses ganze Gewese um Datenschutz im Gesundheitswesen? Klar, die ärztliche Schweigepflicht muss gewahrt werden, aber geht es dabei nicht eher darum, den Patienten vor neugierigen Verwandten, Nachbarn oder Arbeitgebern zu schützen? Anders gefragt: […]

Diagnose durch die Apple Watch
Medizin & Wissenschaft

E-Health-Schulungen für Ärzte – warum?

22. September 2016 Christina Czeschik

Tausende von Medizin-Apps stehen in den App-Stores (und es werden täglich mehr), das Bundesgesundheitsministerium und die Industrie machen jede Woche einen Schritt vor und zwei zurück in der Einführung von eGK und Telematik-Infrastruktur, die Suche […]

Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
Digitale Privatsphäre

Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

5. September 2016 Christina Czeschik

Ärzte sollen mehr Heilberufsausweise (HBA) mit elektronischer Signaturfunktion beantragen: das wünschen sich Wirtschaft und Politik. Der HBA soll gemeinsam mit dem PIN des Patienten dazu genutzt werden, in der Praxis den Zugang zu den Daten […]

BalCCon 2k17 - Storytelling in Information Security
Digitale Privatsphäre

Patientendaten auf dem Schwarzmarkt und „why doctors hate IT“

26. August 2016 Christina Czeschik

Kliniken und Praxen kämpfen immer häufiger mit Ransomware (oder ergeben sich gleich kampflos) und Patientendaten landen zum Großhandelspreis auf dem Schwarzmarkt: Was zu Zeiten der Papierakte noch undenkbar beziehungsweise sehr, sehr mühsam gewesen wäre, bietet […]

Big Data is Watching You
Digitale Privatsphäre

Cryptoparty für Ärzte: 23.09.2016, 14 Uhr, auf dem NA(R)KA in Aachen

12. August 2016 Christina Czeschik

Das Programm ist online und der Termin steht: Am Freitag, dem 23.09.2016, werden Christian Brodowski, Matthias Lindhorst, weitere Mitstreiter und ich einen Vortrag über verschlüsselte Kommunikation mit anschließender Cryptoparty auf dem Kongress der niedergelassenen Anästhesisten […]

Patientendaten auf dem Schwarzmarkt
Digitale Privatsphäre

TheRealDeal: 10 Millionen Patientendatensätze für 750.000 EUR

9. Juli 2016 Christina Czeschik

Patientendaten jetzt mit Mengenrabatt: Auf der Schwarzmarktseite TheRealDeal bietet ein User namens thedarkoverlord rund 10 Millionen Datensätze von Patienten an, die er einem US-amerikanischen Krankenversicherer gestohlen hat. Angriffspunkt war ein Bug im Remote Desktop Protocol, […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht

    6. Oktober 2020
    Nutzt oder schadet die Digitalisierung der Gleichstellung von Mann und Frau — und anderen — im Gesundheitswesen? Neue digitale Werkzeuge und Prozesse bieten die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen — das hat die Digitalisierung schon vielfach [...]

Neu im Blog

  • Cover "Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies"
    Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies
    6. April 2022
  • Logo Zukunftskongress
    Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten?
    26. März 2022
  • Agentur für Analogisierung
    Die Agentur für Analogisierung
    28. September 2021
  • Hunic - Exoskelett in der Pflege
    Digitalisierung in der Pflege zum Anfassen
    24. September 2021
  • Cybersecurity und COVID-Impfstoffe
    COVID-Impfstoffe: Operation Warp Speed und die Cybersicherheit
    21. September 2021

Interviews

  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017
  • Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
    Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“
    11. Juli 2018

Was ist eigentlich…

  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte
    Was ist eigentlich… der Unterschied zwischen elektronischer Patientenakte und Gesundheitsakte?
    10. Dezember 2018

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik