10. Dezember 2019
  • Twitter
Serapion: E-Health | Digital Health | Gesundheitswesen | Digitale Privatsphäre | Informationssicherheit | Datenschutz | Gesundheitsdaten | Digitalisierung | New Work | Startups | Blog
  • Blog
  • Rubriken
    • Digital Health
    • Digitale Privatsphäre
    • Startups
    • Kommunikation
    • Arztpraxis
    • Medizin & Wissenschaft
    • Interviews
    • Nerd is the new Black
  • Fokus auf…
    • Arztbewertungsportale
    • Videosprechstunde
    • Blockchain
  • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Team
    • Datenschutz-Service
    • Vorträge
      • Christina Czeschik
      • Matthias Lindhorst
    • Bücher
    • Engagement
    • Artikel
  • Kontakt
Aktuell
  • [ 28. November 2019 ] Bereichern Wearables die Medizin? Digital Health
  • [ 26. November 2019 ] Macht autonomes Fahren krank? Digital Health
  • [ 19. November 2019 ] Kontrovers: Digitalisierung, DSGVO und der niedergelassene Arzt Digital Health
  • [ 5. November 2019 ] Zentrale oder dezentral – wie sollen Gesundheitsdaten gespeichert werden? Digital Health
  • [ 31. Oktober 2019 ] Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und ihre Grenzen Digital Health
HomeArztpraxis

Arztpraxis

Dr. Stefan Streit, Hausarzt, Köln
Digital Health

Kontrovers: Digitalisierung, DSGVO und der niedergelassene Arzt

19. November 2019 Gastautor_in

Ein Gastbeitrag von Dr. Stefan Streit. Dr. Stefan Streit, Hausarzt aus Köln, beschäftigt sich seit längerem mit den Auswirkungen von Gesetzen und Regelsystemen auf das ärztliche Handeln und veröffentlichte das Buch „Die Prinzipien der Heilkunst“. […]

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht
Digital Health

Update: Videosprechstunde jetzt auch als Erstkontakt

16. Oktober 2019 Christina Czeschik

Seit April 2017 gibt es sie, zumindest auf dem Papier: Die GKV-bezahlte Videosprechstunde. Mit diesem Termin wurden zwei neue EBM-Ziffern eingeführt, eine für die Videosprechstunde selbst und einen als sogenannten Technikzuschlag. Trotzdem verlief die Einführung […]

Datenleck von radiologischen Daten
Digital Health

„Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden

20. September 2019 Christina Czeschik

Seit wenigen Tagen geht es durch die Medien: Millionen von Patientendatensätzen seien in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt – „mal wieder“, könnten böse Zungen sagen. Doch was genau ist da eigentlich passiert, und […]

IT-Sicherheit
Digitale Privatsphäre

Ein Jahr DSGVO: Privatsphäre gewährleisten heißt auch, Patientendaten vor Cyberkriminellen schützen

2. Juli 2019 Gastautor_in

Die seit letztem Jahr gültige DSGVO äußert sich zu vielen Dingen, aber zu einem Bereich schweigt sie sich aus: Den konkreten Sicherheitsmaßnahmen, die Einrichtungen im Gesundheitswesen ergreifen müssen, um Gesundheitsdaten zu schützen. Daher präsentieren wir […]

RA Christian Solmecke
Digital Health

DSGVO-konforme Webseite für die Arztpraxis: Wie geht’s richtig?

4. Juni 2019 Gastautor_in

Seit einem Jahr gilt die DSGVO – auch für Webseiten-Betreiber im Gesundheitswesen. Was müssen Praxisinhaber beachten, um ihre Webseite abmahnsicher nach DSGVO zu gestalten? Das erklärt Rechtsanwalt Christian Solmecke heute in seinem Gastbeitrag. Sie sind […]

Digitaler Lesezirkel im Wartezimmer
Digital Health

Digitale Unterhaltungsangebote im Wartezimmer

23. April 2019 Christina Czeschik

In den vergangenen Monaten haben wir hier auf Serapion häufig über die Fortschritte in Telemedizin und Videosprechstunde berichtet. Arztbesuche ohne Wartezimmer — zweifellos eine verlockende Vision, aber auch eine, die noch eine ganze Weile auf […]

RED Medical Arztsoftware
Digital Health

Interview: Praxisverwaltungssysteme – im Web und trotzdem sicher

19. Februar 2019 Christina Czeschik

Der ambulante Sektor scheint sich mit dem Einsatz digitaler Tools manchmal besonders schwer zu tun. Daran sind Entwickler sicher nicht ganz schuldlos: Viele existierende Programme glänzen nicht gerade durch Benutzerfreundlichkeit. Das Startup RED Medical ist […]

Gründen als Ärztin
Digital Health

Interview: Von der Praxis zur App zur Praxis – Gründen als Ärztin

12. Februar 2019 Christina Czeschik

Ärztin und Unternehmerin: Als Dr. Shabnam Fahimi-Weber in ihrer großen HNO-Praxis feststellte, dass ein komfortables Tool zum Terminmanagement fehlte, nahm sie die Sache selbst in die Hand. Das war 2016, und seit 2018 ist ihre […]

Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
Digital Health

Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?

22. Januar 2019 Christina Czeschik

Erst kürzlich hat sich wieder gezeigt: Es gibt wohl kaum eine elektronische Gesundheitsakte, die nicht zu hacken ist. Was tun? Wieder zurück zu Kuli und Papier? Risikomanagement à la Fred Feuerstein? Tatsache ist: Je größer […]

Infografik Faxendicke, Frank Stratmann, Heinz Lohmann, Johannes Jacubeit
Digital Health

#faxendicke: Der wohlverdiente Ruhestand des Faxes – und Alternativen

8. November 2018 Christina Czeschik

Im Gesundheitswesen tut sich was. Jedenfalls auf Twitter. Nach dem #twankenhaus formierte sich dort nun auch die Initiative #faxendicke und fordert, dass das Fax endlich den Weg von Eiserner Lunge, Arsentherapie und Schwesternhäubchen geht – […]

Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
Arztpraxis

Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?

30. Oktober 2018 Christina Czeschik

Immer mal wieder geht eine neue Nachricht zur ärztlichen Videosprechstunde durch die Kanäle: „Videosprechstunde ab jetzt erlaubt“, „Ärztetag hat Fernbehandlungsverbot gekippt“ und so weiter. Man könnte meinen, Deutschlands Wartezimmer stünden bald leer – aber die […]

WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel
Arztpraxis

WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel

12. März 2018 Christina Czeschik

Im Sprech- und Behandlungszimmer gilt: Besser, wenn Mitarbeiter*innen und Patient*innen sich miteinander beschäftigen, statt über ihre Smartphones gebeugt zu sein. Aber im Wartezimmer? Auf Facebook, Twitter oder dem Newsportal der Wahl kann für den Patienten […]

Elektronische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
Arztpraxis

Elektronische Kommunikation mit Patient*innen: Wer darf was?

2. April 2017 Christina Czeschik

Arztbewertungsportale bringen es ans Tageslicht: Unkomplizierte Kommunikation mit dem Arzt per E-Mail, WhatsApp und SMS steht weit oben auf der Wunschliste vieler Patienten. Doch wie weit dürfen Ärzte ihren Patienten hier entgegenkommen? Worauf muss bei […]

Sichere Kommunikation für Ärzte vom Sofa aus
Arztpraxis

Das Sofa, der Arztbrief und die Digitalisierung

31. März 2017 Christina Czeschik

Mobile Kommunikation weicht die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit auf – auch im Gesundheitswesen. Was bedeutet das für KOM-LE, die sichere Kommunikation unter Leistungserbringern in der Telematik-Infrastruktur? Darum geht es in meinem aktuellen Blogartikel auf […]

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht
Arztpraxis

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht?

3. März 2017 Christina Czeschik

Ab April können niedergelassene Ärzte die Videosprechstunde mit zwei neuen EBM-Ziffern abrechnen. Unter welchen Umständen geht das? Welches Equipment braucht man? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Dazu mehr in meinem neuen Artikel „Die neue […]

Maßnahmen gegen Phishing und Ransomware
Digitale Privatsphäre

Infektionsschutz: Maßnahmen gegen Spam und Phishing

22. Februar 2017 Christina Czeschik

Phishing: Ein wichtiges Thema auch für Krankenhäuser und Arztpraxen, denn beruflich genutzte E-Mail-Adressen werden 6 x häufiger Opfer von Phishing-Attacken als private. Warum immer weniger E-Mail-Spam im Umlauf ist, weshalb man sich trotzdem vor unerwünschten […]

Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
Digital Health

Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud

24. Januar 2017 Christina Czeschik

Briefe und Befunde einfach zwischen Ärzten austauschen, ohne Papier, CDs oder andere Hilfsmedien: Wie lässt sich das technisch umsetzen? Klar, ein zentralisierter Server muss her – alternativ eine Cloud. Oder? Unter Hamburger Ärzten und Patienten […]

Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
Arztpraxis

Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA

28. November 2016 Christina Czeschik

Oft gefordert, selten erreicht: Neue Technologien sollten ganz konkreten „Mehrwert“ für Ärzte haben. Ein Beispiel für eine Anwendung, die Mehrwert nicht nur für niedergelassene Ärzte, sondern auch für Medizinische Fachangestellte (MFA) und andere Praxismitarbeiter hat, […]

Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
Arztpraxis

Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis

14. November 2016 Christina Czeschik

Montagmorgen, irgendwo in Deutschland. Patientin X ruft in der Arztpraxis ihres Vertrauens an – besetzt. Sie legt auf, wartet, blättert durch die Tageszeitung, gießt den Kaktus, wählt ein zweites Mal. Niemand nimmt ab. Sie will […]

Ärzte gegen Digitalisierung
Digital Health

Arzt gegen Computer – ein immerwährender Konflikt?

25. Oktober 2016 Christina Czeschik

„Kassen, die man nicht erreicht. Ärzte mit Papierkalender – das Gesundheitssystem ist von gestern.“ Diese Diagnose stellte die Süddeutsche Zeitung Anfang des Jahres in ihrem Essay „Die Verweigerung„. Klar: Die Ärzte sind nicht die Einzigen, […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Unsere News abonnieren



Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Worum geht's?

Arztpraxis Bitcoin Blockchain Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health E-Mail elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kommunikation Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Medizinische Informatik Medizintechnik Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Smartphone Telemedizin Usability Verschlüsselung Videosprechstunde

Neueste Artikel

  • Datenleck von radiologischen Daten
    „Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden
    20. September 2019
  • Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?
    Transhumanismus – Übermensch oder Mensch++?
    17. September 2019
  • Prof. Kristin Weber, Kooperation mit FHWS
    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Stimmen von Studierenden
    10. September 2019
  • Evidenz für Gesundheitsapps
    E-Health-Evidenz: Was macht eine gute Gesundheitsapp aus?
    3. September 2019
  • Robotik in der Pflege
    Robotik in der Pflege: Technik, Ethik, Datenschutz auf dem Pflegetag
    27. August 2019
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Elektronische Patientenakten in der c't
    Elektronische Patientenakten in der c’t
    12. August 2019
  • Sommerpause und Vorschau
    Sommerpause und Vorschau
    4. Juli 2019

Interviews

  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016
  • Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
    Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“
    11. Juli 2018
  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte
    Was ist eigentlich… der Unterschied zwischen elektronischer Patientenakte und Gesundheitsakte?
    10. Dezember 2018
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Blockchain im Gesundheitswesen
    Was ist eigentlich… Blockchain im Gesundheitswesen?
    17. September 2018
Empfehlungen im Netz
  • Intellicore Press – Content Marketing für Technologie und Life Sciences
  • zukunftssicher.ruhr – Marketing für kleine Unternehmen
  • docs21 – Für frisch Niedergelassene und die, die es werden wollen
  • Blockchain im Gesundheitswesen
  • Weniger schlecht schreiben – die Schreibwerkstatt
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Wir unterstützen den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt.

Serapion auf Twitter
Tweets by serapionblog
Serapion

… ist ein Projekt der

Intellicore UG (haftungsbeschränkt)
Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

Unsere News abonnieren


Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

© Intellicore UG (haftungsbeschränkt)

Noch bequemer:

Einmal pro Woche das Neueste aus Digital Health in Ihre Inbox?



 
JA, BITTE!
Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen