Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 11. Januar 2021 ] Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)? Digital Health
  • [ 16. Dezember 2020 ] Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen Digital Health
  • [ 6. Oktober 2020 ] Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Digital Health
HomePublic-Key-Kryptographie

Public-Key-Kryptographie

Matthias Lindhorst über digitale Privatsphäre beim Correctiv
Digitale Privatsphäre

Matthias Lindhorst bei CORRECTIV: Digitale Privatsphäre für Einsteiger

21. Mai 2019 Christina Czeschik

Dumme Fragen? Gibt es nicht. Das war das Motto von Matthias‘ Vortrag beim Journalistenkollektiv CORRECTIV in Essen über Privatsphäre im Netz. Vor Mitgliedern des CORRECTIV und interessierten Besucher*innen gab er eine lockere und anschauliche Einführung […]

Public-Key-Verschlüsselung: Analogien und Vergleiche
Nerd is the new Black

Public-Key-Verschlüsselung: Das Mehl und der Staubsauger

4. Oktober 2017 Christina Czeschik

Public-Key-Kryptographie ist wahrscheinlich die wichtigste Technologie des Internet-Zeitalters, von der die meisten Benutzer noch nie gehört haben. (Und mit dem Aufkommen der Blockchain wird sie noch wichtiger.) Dabei sind für die Zukunft zwei Szenarien denkbar: […]

Wissen ist Geld
Digitale Privatsphäre

E-Mail, Bitcoin, eGK: Wer verwaltet Deutschlands Schlüssel?

29. August 2017 Christina Czeschik

Was ist der beste Weg, um Geld ein für alle Mal loszuwerden? Umweltfreundlicher, als Geldscheine zu verbrennen – endgültiger, als es an Freunde und Bekannte zu verschenken – und mit weniger Parkplatzstress verbunden als ein […]

Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
Digitale Privatsphäre

Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

5. September 2016 Christina Czeschik

Ärzte sollen mehr Heilberufsausweise (HBA) mit elektronischer Signaturfunktion beantragen: das wünschen sich Wirtschaft und Politik. Der HBA soll gemeinsam mit dem PIN des Patienten dazu genutzt werden, in der Praxis den Zugang zu den Daten […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Neueste Artikel

  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen
    16. Dezember 2020
  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    6. Oktober 2020
  • Dermanostic
    Zeit für Teledermatologie: Ein Interview mit Dermanostic
    3. August 2020
  • Robokind
    Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind
    27. Juli 2020

Interviews

  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017
  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016
  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019

Was ist eigentlich…

  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020
  • Blockchain im Gesundheitswesen
    Was ist eigentlich… Blockchain im Gesundheitswesen?
    17. September 2018

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

News abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung