Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 22. September 2023 ] ChatGPT für regnerische Nachmittage Über IT schreiben
  • [ 18. September 2023 ] Was ist eigentlich… Machine Learning? Digitale Privatsphäre
  • [ 13. September 2023 ] Was ist eigentlich… ein Algorithmus? Über IT schreiben
Home2017Oktober

Monat: Oktober 2017

Die Balkanisierung von Bring your own device
Digitale Privatsphäre

Infosec-Analogie: Balkanisierung & BYOD

30. Oktober 2017 Christina Czeschik

Wie sehr darf eine zentrale IT den Wildwuchs der Geräte im Unternehmen oder Krankenhaus unterdrücken? Was passiert, wenn die IT zu nachlässig ist, und ab wann fangen die Mitarbeiter an zu rebellieren? Mehr dazu in […]

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?
Digitale Privatsphäre

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?

25. Oktober 2017 Christina Czeschik

Heute gibt es an dieser Stelle einen Link zu meinem kürzlich erschienen Beitrag „Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?“ im Compass IT-Sicherheit der E-HEALTH-COM. Der „Faktor Mensch“ rückt zunehmend in den Fokus des Interesses, wenn […]

Maker und Tüftler auf den HelpCamps
Digital Health

HelpCamps: Tüfteln für einen besseren Alltag

25. Oktober 2017 Christina Czeschik

Selbstgebaute Roboter als digitale Assistent/innen, Kinn- und Mundsteuerungen für Elektrorollstühle aus dem 3D-Drucker oder individuelle Aktivrollstühle – neue Technologien bieten vielfältige Lösungen, um den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigung zu erleichtern. Diese Technologien verstärkt nutzen […]

Fragezeichen für Gudruns Kolumne
Digitale Privatsphäre

Neulich: Zwei-Faktor-Authentifizierung

18. Oktober 2017 Gudrun Donay

Diese Woche darf ich als „Neue“ im Team eine zusätzliche Rubrik in unserem Blog eröffnen: die Serapion-Kolumne „Neulich…“ Ein IT-Laie entdeckt die digitale Welt – nicht nur für IT-Einsteiger wie mich. Hier nähere ich mich […]

Digital Medien in der psychischen Versorgung
Digital Health

Nachlese: Digitale Medien in der psychischen Versorgung?

16. Oktober 2017 Christina Czeschik

Was tun, um Patienten und Konsumenten einen fairen Zugang zu Apps, intelligenten Wearables und anderen digitalen Helfern zu gewährleisten? Unter anderem mit dieser Frage haben wir (Dr. Elisabeth Rohrbach, Mirko Ross, Matteo Cagnazzo, Moderatorin Dr. […]

Autonomie und Empowerment für Patientinnen und Patienten
Digitale Privatsphäre

Tauziehen um Patientendaten: Der selbstbestimmte Patient

11. Oktober 2017 Christina Czeschik

„Gebt mir meine Daten! Patient Empowerment und IT“ – das ist der Titel meines heutigen Vortrags auf dem Symposium „Digitale Medien in der psychischen Versorgung?“ in Köln. Die Forderung stammt aber nicht von mir, sondern […]

Public-Key-Verschlüsselung: Analogien und Vergleiche
Über IT schreiben

Public-Key-Verschlüsselung: Das Mehl und der Staubsauger

4. Oktober 2017 Christina Czeschik

Public-Key-Kryptographie ist wahrscheinlich die wichtigste Technologie des Internet-Zeitalters, von der die meisten Benutzer noch nie gehört haben. (Und mit dem Aufkommen der Blockchain wird sie noch wichtiger.) Dabei sind für die Zukunft zwei Szenarien denkbar: […]

Gruppenfoto Digitale Medien in der psychischen Versorgung
Digital Health

Gebt mir meine Daten! Patient Empowerment und IT (Veranstaltung)

2. Oktober 2017 Christina Czeschik

Unsere Pressemitteilung zur Veranstaltung „Digitale Medien in der psychischen Versorgung?“ am 11.10. in Köln. Jahrhundertelang war ein guter Patient ein Patient, der keine Fragen gestellt und die Anweisungen des Arztes befolgt hat. Medizinisches Wissen war […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Transmission

    „Transmission“: Das Krankenhaus im Jahr 2069

    30. Mai 2018
    Können Sie sich vorstellen, wie im Jahr 2069 eine morgendliche Visite im Krankenhaus aussieht? Welche Krankheiten werden durch neue Technologien geheilt – und welche verursacht? Und wieso findet man rund um das Krankenhaus immer noch [...]

Neu im Blog

  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?
    31. August 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023

Interviews

  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019

Was ist eigentlich…

  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte
    Was ist eigentlich… der Unterschied zwischen elektronischer Patientenakte und Gesundheitsakte?
    10. Dezember 2018

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik