Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 15. April 2025 ] Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit In eigener Sache
  • [ 25. März 2025 ] Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“ Bücher
  • [ 28. April 2024 ] Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“ In eigener Sache
HomeStorytelling

Storytelling

Weniger schlecht über IT schreiben, O'Reilly
Kommunikation

Weniger schlecht über IT schreiben

23. November 2018 Christina Czeschik

In unserer „Schreibwerkstatt für IT-Erklärer“ gehen wir der Frage nach, wie man spannend und verständlich über Technologie schreibt – und warum das immer wichtiger wird. (Bei der Produktion dieses Buchs kamen keine Kakadus zu Schaden.) […]

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?
Digitale Privatsphäre

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?

25. Oktober 2017 Christina Czeschik

Heute gibt es an dieser Stelle einen Link zu meinem kürzlich erschienen Beitrag „Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?“ im Compass IT-Sicherheit der E-HEALTH-COM. Der „Faktor Mensch“ rückt zunehmend in den Fokus des Interesses, wenn […]

Hollywood Hacking
Digitale Privatsphäre

Hollywood Hacking: Wie Ihre Nutzer sich Angriffe vorstellen

5. September 2017 Christina Czeschik

Von „Hackers“ bis „Sneakers“, von „23“ bis „Tron“: Der Hackerfilm ist mittlerweile ein eigenes Genre. Länger noch ist die Liste der Filme und Serien, in denen nebenbei mal eben ein Computersystem geknackt – oder verteidigt […]

Ethnographie in der IT-Sicherheit
Digitale Privatsphäre

IT-Sicherheit: Mythen und Arbeitskultur

23. August 2017 Christina Czeschik

Wie wichtig der „Faktor Mensch“ in der Informationssicherheit ist, darüber scheint im Moment jeder zu sprechen. Nutzer müssen für Sicherheitsaspekte sensibilisiert werden – fast schon eine Binsenweisheit. Warum das in der täglichen Praxis weniger gut […]

Storytelling in der Informationssicherheit
Über IT schreiben

Storytelling – aber wieso?

1. August 2017 Christina Czeschik

Es gibt kaum etwas, das in der Sensibilisierung für IT-Sicherheit so wichtig und effektiv ist wie der Austausch von Geschichten und das gezielte Lernen anhand von Geschichten. Ist ja auch klar: Storytelling ist nichts, was […]

Storytelling in der IT-Sicherheit
Über IT schreiben

Storytelling in der IT-Sicherheit: Erzählungen, Fallstudien & Co.

18. Juli 2017 Christina Czeschik

Erinnern Sie sich noch an You Kyung von letzter Woche? Anders gesagt: Man kann kaum überschätzen, wie wichtig Geschichtenerzählen als universell einsetzbare Form des Lehrens ist. Das stellt Dr. Robert Patterson vom Air Force Research […]

I has the dumb!
Kommunikation

Workshop „Besser kommunizieren in der IT-Sicherheit“ am 13.08.2017

10. Juli 2017 Christina Czeschik

Warum klicken Menschen auf Links in Phishing-Mails? Warum stecken sie unbekannte USB-Sticks in den Firmenlaptop, und wieso hat man auch heute noch gute Chancen, sich in einem beliebigen Benutzerkonto mit „passwort2017“ einzuloggen? Ist die Welt […]

IT-Sicherheit so langweilig wie möglich
Über IT schreiben

Lassen Sie uns IT-Sicherheit so langweilig wie möglich machen

4. Juli 2017 Christina Czeschik

Möchten Sie an einem kleinen Experiment teilnehmen? Hier geht es schon los: Die Variante der Ransomware Erebus, die im Februar die südkoreanische Firma Nayana infiziert hat, kann 433 verschiedene Dateitypen verschlüsseln. Darunter sind die Formate […]

IT-Sicherheit ist wie eine Schachtel Pralinen
Digitale Privatsphäre

IT-Sicherheit ist wie eine Schachtel Pralinen

13. Juni 2017 Christina Czeschik

Oder vielleicht doch nicht. Was aber auch Forrest Gump schon wusste: Leute hören einem eher zu, wenn man eine Geschichte erzählt. Das gilt besonders in der IT-Sicherheit, wie auch Identitätsdiebstahl-Opfer Mat Honan weiß, der seine […]

Worum geht's?

Arztpraxis Buch Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Androids, Dreaming

    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“

    25. März 2025
    Nach meinem letzten Sachbuch, „Digitale Selbstverteidigung für Dummies“, habe ich erst einmal wieder an einem Roman gearbeitet. Wie viele meiner Leserinnen und Leser schon wissen, veröffentliche ich meine Romane unter dem Namen Jo Koren. Jetzt [...]
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024

Neu im Blog

  • Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit
    15. April 2025
  • Cover von Androids, Dreaming
    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“
    25. März 2025
  • Jo Koren und Manfred Kindler bei der Lesung aus "Rehabilitation"
    Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“
    28. April 2024
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024
  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023

Interviews

  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017

Was ist eigentlich…

  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Blockchain im Gesundheitswesen
    Was ist eigentlich… Blockchain im Gesundheitswesen?
    17. September 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung