Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 6. April 2022 ] Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies In eigener Sache
  • [ 26. März 2022 ] Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten? Digital Health
  • [ 28. September 2021 ] Die Agentur für Analogisierung Digital Health
Home2017September

Monat: September 2017

Hintertüren und Sicherheitslücken in Bitcoin-Wallets
Digitale Privatsphäre

Alte Hintertüren in neuem Glanz

27. September 2017 Christina Czeschik

Wenn es einen Online-Account gibt, den man wie Kronjuwelen hüten sollte, dann ist das der persönliche E-Mail-Account. Praktisch jeder andere Dienst erlaubt es, das Passwort über die Haupt-Mailadresse zurückzusetzen. Das heißt: Wer den E-Mail-Account eines […]

Digital Marketplaces Unleashed
Digital Health

Digital Marketplaces Unleashed: Patientendaten auf dem Schwarzmarkt

25. September 2017 Christina Czeschik

Dass persönliche Gesundheitsdaten sensibel und schützenswert sind, ist eine Binsenweisheit. Doch wenige glauben daran, dass Gesundheitsdaten Begehrlichkeiten bei Kriminellen wecken – denn wie soll man sie zu Geld machen? Diese Frage beantworte ich im Kapitel […]

John Oliver, Snowden, Loriot: Zielgruppengerechte Ansprache
Über IT schreiben

Von John Oliver, Snowden und Loriot lernen: Zielgruppengerechte Ansprache

20. September 2017 Christina Czeschik

Diese Woche gibt es statt eines neuen Beitrags von mir zwei Klassiker – ein ungleiches Pärchen: Den britisch-stämmigen US-Late-Night-Talker John Oliver… … und Loriot. Oliver ist vor einiger Zeit nach Russland geflogen und hat mit […]

Patientendaten zum Verkauf
Digitale Privatsphäre

Awareness im Gesundheitswesen: Patientendaten auf dem Schwarzmarkt

13. September 2017 Christina Czeschik

Einer der Gründe, warum mit dem Thema IT- und Datensicherheit im Gesundheitswesen oft so fahrlässig umgegangen wird: Kaum jemand kann sich vorstellen, dass tatsächlich jemand Patientendaten stehlen würde. Während bei Kreditkartendaten klar ist, wie ein […]

E-Mail-Verschlüsselung leicht gemacht
Digitale Privatsphäre

E-Mails signieren und verschlüsseln – leichter gemacht? ProtonMail und Tutanota

12. September 2017 Christina Czeschik

Bei verschlüsselten und signierten Mails, ob mit PGP oder S/MIME, erkauft man sich höhere Sicherheit zum Preis der schlechteren Benutzbarkeit. Muss das sein? Die Anbieter Tutanota und ProtonMail haben vor kurzem Dienste auf den Markt […]

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud
Digitale Privatsphäre

Passwortmanager: Cloud oder nicht Cloud?

8. September 2017 Christina Czeschik

An kaum einer Software lässt sich das klassische Dilemma der digitalen Privatsphäre so gut nachvollziehen: Will ich eine Lösung, die nachweislich sicher ist – oder eine, die hübsch aussieht und sich gut benutzen lässt? Wenn […]

Hollywood Hacking
Digitale Privatsphäre

Hollywood Hacking: Wie Ihre Nutzer sich Angriffe vorstellen

5. September 2017 Christina Czeschik

Von „Hackers“ bis „Sneakers“, von „23“ bis „Tron“: Der Hackerfilm ist mittlerweile ein eigenes Genre. Länger noch ist die Liste der Filme und Serien, in denen nebenbei mal eben ein Computersystem geknackt – oder verteidigt […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht

    6. Oktober 2020
    Nutzt oder schadet die Digitalisierung der Gleichstellung von Mann und Frau — und anderen — im Gesundheitswesen? Neue digitale Werkzeuge und Prozesse bieten die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen — das hat die Digitalisierung schon vielfach [...]

Neu im Blog

  • Cover "Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies"
    Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies
    6. April 2022
  • Logo Zukunftskongress
    Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten?
    26. März 2022
  • Agentur für Analogisierung
    Die Agentur für Analogisierung
    28. September 2021
  • Hunic - Exoskelett in der Pflege
    Digitalisierung in der Pflege zum Anfassen
    24. September 2021
  • Cybersecurity und COVID-Impfstoffe
    COVID-Impfstoffe: Operation Warp Speed und die Cybersicherheit
    21. September 2021

Interviews

  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016
  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018

Was ist eigentlich…

  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik