Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 11. Januar 2021 ] Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)? Digital Health
  • [ 16. Dezember 2020 ] Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen Digital Health
  • [ 6. Oktober 2020 ] Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Digital Health
Homeelektronische Gesundheitsakte

elektronische Gesundheitsakte

ePA in der Cloud
Digital Health

Speicherung der elektronischen Patientenakte (ePA) in der Cloud – ist das sicher?

3. Februar 2020 FHWS

Ein Gastbeitrag von Anna-Maria Schmitt und Alexander Frühwald im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. Im Verlauf der letzten Jahre wurde die elektronische Patientenakte (ePA) bereits häufig angesprochen und diskutiert. Diese Patientenakte soll dazu führen, […]

Datenleck von radiologischen Daten
Digital Health

„Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden

20. September 2019 Christina Czeschik

Seit wenigen Tagen geht es durch die Medien: Millionen von Patientendatensätzen seien in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt – „mal wieder“, könnten böse Zungen sagen. Doch was genau ist da eigentlich passiert, und […]

Elektronische Patientenakten in der c't
Digital Health

Elektronische Patientenakten in der c’t

12. August 2019 Christina Czeschik

Zwei Ansichten eines Problems: Wenn wir in Deutschland nicht so übertrieben auf den Datenschutz pochen würden, dann hätten wir längst elektronische Medikationspläne und Patientenakten, die Tausende von Leben retten würden. Oder, wie Jens Spahn es […]

Digital Health

Datenschutz und ePA: Wie viel Eigenverantwortung trägt der Versicherte?

15. April 2019 Christina Czeschik

Ab 2021 soll es sie geben: die elektronische Patientenakte (ePA) nach der im Dezember 2018 veröffentlichten gematik-Spezifikation. Elektronische Gesundheitsakten (eGA) wie Vivy und Co. gibt es dagegen jetzt schon – und damit auch Bedenken, wie […]

Holm Diening, Leiter Datenschutz und Informationssicherheit, gematik
Digital Health

Interview mit Holm Diening (gematik): Wo werden die Daten der ePA gespeichert?

4. April 2019 Christina Czeschik

Gesundheitswesen, Deutschland, 2019: Darüber, dass der Austausch von Patientendaten in Deutschland reibungsloser gestaltet werden muss, herrscht bei Ärzt*innen, Patient*innen, bei Krankenkassen und in der Politik weitgehend Einigkeit. Wie genau das geschehen soll, war jahrelang ein […]

Digital Health auf dem 35. Chaos Communication Congress
Digital Health

All Your Gesundheitsakten Are Belong To Us?

3. Januar 2019 Christina Czeschik

Die Schwachstellen in diversen Gesundheitsakten, zuletzt Vivy, waren auf dem 35. Chaos Communication Congress ein gefundenes Fressen für die anwesenden IT-Sicherheitsleute. Einer der am meisten beachteten Talks des Kongresses ist der von Martin Tschirsich von […]

Digital Health beim 35. Chaos Com
Digital Health

Digital Health – 35. Chaos Communication Congress

2. Januar 2019 Christina Czeschik

English version below. Der Chaos Communication Congress ist das weltgrößte Hacker-Treffen und findet jährlich zwischen Weihnachten und Silvester in der Messe Leipzig statt. Übergreifendes Thema sind stets Daten & Digitalisierung – Hacker*innen präsentieren neue Sicherheitslücken, […]

Facebook, Vivy: Gesundheitsdaten suchen ein Zuhause
Digital Health

Gesundheitsdaten suchen ein Zuhause: Facebook, Vivy & Co.

14. Dezember 2018 Christina Czeschik

Von Patient*innen seit langem erhofft, nun bald Wirklichkeit? Das Zeitalter, in dem man seine Befunde auf Papierausdrucken von Arzt zu Ärztin tragen musste, scheint nun bald ein Ende zu nehmen. Auch, wenn die gesetzlich geforderte […]

Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte
Arztpraxis

Was ist eigentlich… der Unterschied zwischen elektronischer Patientenakte und Gesundheitsakte?

10. Dezember 2018 Christina Czeschik

Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte – die beiden Begriffe klingen ähnlich, bezeichnen aber unterschiedliche Dinge. Elektronische Patientenakte Laut E-Health-Gesetz, § 291a Abs. 3 Nr. 4 SGB V, sind Krankenkassen in Zukunft verpflichtet, ihren Versicherten eine […]

Blockchain im Gesundheitswesen für Eilige
Digital Health

Blockchain im Gesundheitswesen: Eine handliche Einführung

19. Juni 2017 Christina Czeschik

Nach wie vor warten wir auf die nützlichste Anwendung der Telematik-Infrastruktur: Die universell einsetzbare elektronische Patienten- oder Gesundheitsakte. Auf welcher Technologie wird sie basieren? Gesetzgeber und gematik legen sich bisher nicht fest. Sicher ist aber: […]

Blockchain im Gesundheitswesen
Digital Health

Blockchains und elektronische Patientenakten

9. Juni 2017 Christina Czeschik

Was bringen Blockchains dem Gesundheitswesen? Können sie helfen, die lang erwartete elektronische Patientenakte auf den Weg zu bringen? Mehr dazu in: Blockchains – A Cure for the e-Health Record Problem? im dotmagazine des eco e.V.

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Neueste Artikel

  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen
    16. Dezember 2020
  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    6. Oktober 2020
  • Dermanostic
    Zeit für Teledermatologie: Ein Interview mit Dermanostic
    3. August 2020
  • Robokind
    Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind
    27. Juli 2020

Interviews

  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018

Was ist eigentlich…

  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
    Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?
    2. Mai 2018
  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

News abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung