Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 22. September 2023 ] ChatGPT für regnerische Nachmittage Über IT schreiben
  • [ 18. September 2023 ] Was ist eigentlich… Machine Learning? Digitale Privatsphäre
  • [ 13. September 2023 ] Was ist eigentlich… ein Algorithmus? Über IT schreiben
HomeDigital HealthBlockchains und elektronische Patientenakten

Blockchains und elektronische Patientenakten

9. Juni 2017 Christina Czeschik Digital Health, Digitale Privatsphäre

Was bringen Blockchains dem Gesundheitswesen? Können sie helfen, die lang erwartete elektronische Patientenakte auf den Weg zu bringen?

Mehr dazu in: Blockchains – A Cure for the e-Health Record Problem? im dotmagazine des eco e.V.

  • Bitcoin
  • Blockchain
  • E-Health
  • EHR
  • elektronische Gesundheitsakte
  • elektronische Patientenakte
nevisQ Smart Home FußleistePrevious

Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home

IT-Sicherheit ist wie eine Schachtel PralinenNext

IT-Sicherheit ist wie eine Schachtel Pralinen

Related Articles

EKG to go: Was kann die Apple Watch?
Digital Health

EKG to go: Was kann die Apple Watch?

7. Mai 2019 Christina Czeschik Digital Health

Seit Jahren schon diagnostiziert die Smartwatch von Apple bei ihrem Nutzer Vorhofflimmern anhand einer Analyse des Pulsschlags. Diese erfolgt mit einer lichtbasierten Methode, der sogenannten Photoplethysmographie. Im letzten Update hat Apple nun aufgerüstet: Jetzt kann […]

Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
Digital Health

Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud

24. Januar 2017 Christina Czeschik Digital Health, Digitale Privatsphäre, Interview

Briefe und Befunde einfach zwischen Ärzten austauschen, ohne Papier, CDs oder andere Hilfsmedien: Wie lässt sich das technisch umsetzen? Klar, ein zentralisierter Server muss her – alternativ eine Cloud. Oder? Unter Hamburger Ärzten und Patienten […]

Die Datenschutz-Insel
Digital Health

Big Brother: Vertrauliche Daten und unzuverlässige KI

26. März 2019 Gastautor_in Digital Health, Digitale Privatsphäre

Ingo Nöhr ist wieder da! Der Medizintechniker versorgt uns auch in diesem Monat mit einer spannenden Kolumne zu den zukunftsträchtigen Themen künstliche Intelligenz und digitale Privatsphäre. Lesen Sie selbst: Der Große Bruder – über vertrauliche […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Transmission

    „Transmission“: Das Krankenhaus im Jahr 2069

    30. Mai 2018
    Können Sie sich vorstellen, wie im Jahr 2069 eine morgendliche Visite im Krankenhaus aussieht? Welche Krankheiten werden durch neue Technologien geheilt – und welche verursacht? Und wieso findet man rund um das Krankenhaus immer noch [...]

Neu im Blog

  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?
    31. August 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023

Interviews

  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016
  • Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
    Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°
    2. Oktober 2018
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019
  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019

Was ist eigentlich…

  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik