Lässt sich beim Arbeiten prima neben den Laptop legen: „Literaturrecherche mit PubMed“ gibt es bei Lehmanns als handlichen Guide für alle, die in Studium oder Beruf die Möglichkeiten von PubMed voll ausnutzen wollen, ohne lange die Dokumentation zu wälzen. Das Buch enthält viele Beispiele, die man direkt an seine eigene Fragestellung anpassen kann. Fragen und Kritik nehme ich gerne unter pubmed@serapion.de entgegen. Weitere Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es jetzt übrigens auch auf der Lehmanns-Webseite in der WissensBox. Und jetzt: ran an die Arbeit und viel Erfolg!
Related Articles

Digitale Privatsphäre
Gesundheitswesen 2015 am häufigsten angegriffen
Boomendes Geschäftsfeld: im Jahr 2015 war das Gesundheitswesen die am meisten von Cyberattacken betroffene Branche, berichtet IBM X-Force Research in seinem 2016 Cyber Security Intelligence Index. Im Jahr zuvor war es nicht einmal unter den […]

Digital Health
Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
Erst kürzlich hat sich wieder gezeigt: Es gibt wohl kaum eine elektronische Gesundheitsakte, die nicht zu hacken ist. Was tun? Wieder zurück zu Kuli und Papier? Risikomanagement à la Fred Feuerstein? Tatsache ist: Je größer […]

Digitale Privatsphäre
Eid des Hippokrates für Medizintechnik
Zu Nutz und Frommen der Kranken: seit über 2000 Jahren dient der Eid des Hippokrates Ärzten als Richtschnur für ethisches Handeln. Brauchen Entwickler und Hersteller von Medizin-IT und Medizintechnik – angesichts rasanter Entwicklung auf diesem […]