Lässt sich beim Arbeiten prima neben den Laptop legen: „Literaturrecherche mit PubMed“ gibt es bei Lehmanns als handlichen Guide für alle, die in Studium oder Beruf die Möglichkeiten von PubMed voll ausnutzen wollen, ohne lange die Dokumentation zu wälzen. Das Buch enthält viele Beispiele, die man direkt an seine eigene Fragestellung anpassen kann. Fragen und Kritik nehme ich gerne unter pubmed@serapion.de entgegen. Weitere Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es jetzt übrigens auch auf der Lehmanns-Webseite in der WissensBox. Und jetzt: ran an die Arbeit und viel Erfolg!
Related Articles

Cryptoparty für Ärzte: 23.09.2016, 14 Uhr, auf dem NA(R)KA in Aachen
Das Programm ist online und der Termin steht: Am Freitag, dem 23.09.2016, werden Christian Brodowski, Matthias Lindhorst, weitere Mitstreiter und ich einen Vortrag über verschlüsselte Kommunikation mit anschließender Cryptoparty auf dem Kongress der niedergelassenen Anästhesisten […]

Podcast: Nerds (nicht nur) im Gesundheitswesen
Die digitale Kluft ist breiter als je zuvor – nicht nur im Gesundheitswesen. Neue Technologien machen unser Leben leichter und unterhaltsamer, gelten aber gleichzeitig als unberechenbar und potenziell gefährlich. Gleichzeitig machen sich nur wenige Entwickler*innen […]

Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
Oft gefordert, selten erreicht: Neue Technologien sollten ganz konkreten „Mehrwert“ für Ärzte haben. Ein Beispiel für eine Anwendung, die Mehrwert nicht nur für niedergelassene Ärzte, sondern auch für Medizinische Fachangestellte (MFA) und andere Praxismitarbeiter hat, […]