Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 6. April 2022 ] Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies In eigener Sache
  • [ 26. März 2022 ] Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten? Digital Health
  • [ 28. September 2021 ] Die Agentur für Analogisierung Digital Health
HomeBuch

Buch

Cover "Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies"
In eigener Sache

Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies

6. April 2022 Christina Czeschik

Der Verlag Wiley-VCH und ich freuen uns über ein neues Baby in der bekannten Sachbuchreihe „… für Dummies“ (die mit den gelben Umschlägen): mein Buch „Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies“, das heute am 6. April erscheint. […]

Die medizinische Doktorarbeit, Lehmanns Media
Digital Health

„Die medizinische Doktorarbeit“ – neue Auflage

17. August 2021 Christina Czeschik

Wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin: aktuell so spannend und wichtig wie nie. Während manche Grundsätze der wissenschaftlichen Arbeit seit Jahrzehnten gleichgeblieben sind, haben andere sich weiterentwickelt, und die notwendige technische Ausstattung ändert sich sowieso mit […]

Digital Health

Digitalisierung, Medizin, Geschlecht

6. Oktober 2020 Christina Czeschik

Nutzt oder schadet die Digitalisierung der Gleichstellung von Mann und Frau — und anderen — im Gesundheitswesen? Neue digitale Werkzeuge und Prozesse bieten die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen — das hat die Digitalisierung schon vielfach […]

Weniger schlecht über IT schreiben, O'Reilly
Digitale Privatsphäre

Podcast: Nerds (nicht nur) im Gesundheitswesen

28. Mai 2019 Christina Czeschik

Die digitale Kluft ist breiter als je zuvor – nicht nur im Gesundheitswesen. Neue Technologien machen unser Leben leichter und unterhaltsamer, gelten aber gleichzeitig als unberechenbar und potenziell gefährlich. Gleichzeitig machen sich nur wenige Entwickler*innen […]

Weniger schlecht über IT schreiben, O'Reilly
Kommunikation

Weniger schlecht über IT schreiben

23. November 2018 Christina Czeschik

In unserer „Schreibwerkstatt für IT-Erklärer“ gehen wir der Frage nach, wie man spannend und verständlich über Technologie schreibt – und warum das immer wichtiger wird. (Bei der Produktion dieses Buchs kamen keine Kakadus zu Schaden.) […]

Jo Koren: Vektor (Science-Fiction-Roman)
Digital Health

Frei erfunden: Das Krankenhaus im Jahr 2069

30. Mai 2018 Christina Czeschik

Fast kein Artikel zum Thema Medizin oder Pflege verzichtet im Moment auf die (rhetorische oder ernst gemeinte) Frage: Wie sieht die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung aus? Klar ist: Je weiter wir uns dabei in die Zukunft […]

Digital Marketplaces Unleashed
Digital Health

Digital Marketplaces Unleashed: Patientendaten auf dem Schwarzmarkt

25. September 2017 Christina Czeschik

Dass persönliche Gesundheitsdaten sensibel und schützenswert sind, ist eine Binsenweisheit. Doch wenige glauben daran, dass Gesundheitsdaten Begehrlichkeiten bei Kriminellen wecken – denn wie soll man sie zu Geld machen? Diese Frage beantworte ich im Kapitel […]

Blockchain im Gesundheitswesen für Eilige
Digital Health

Erschienen: „A Quick Guide to Blockchain in Healthcare“

1. Juni 2017 Christina Czeschik

Fun Fact: Wir haben in den letzten Wochen heimlich einen Verlag gegründet… … und jetzt ist dort – bei Intellicore Press – das erste E-Book erschienen! „A Quick Guide to Blockchain in Healthcare“ erklärt kurz, […]

Die medizinische Doktorarbeit, Lehmanns
Medizin & Wissenschaft

Die medizinische Doktorarbeit – nicht nur ein Ratgeber zum effektiven Computereinsatz

17. Mai 2017 Christina Czeschik

So heißt der Klassiker von Claudius Diez, den ich für Lehmanns Media komplett neu überarbeitet habe und der nun neu erschienen ist. Von der Themenwahl über den Kauf des geeigneten Computers, geeignete (und ungeeignete) Hard- […]

Cover von "Literaturrecherche mit PubMed"
Medizin & Wissenschaft

„Literaturrecherche mit PubMed“ bei Lehmanns Media

15. Juni 2016 Christina Czeschik

Lässt sich beim Arbeiten prima neben den Laptop legen: „Literaturrecherche mit PubMed“ gibt es bei Lehmanns als handlichen Guide für alle, die in Studium oder Beruf die Möglichkeiten von PubMed voll ausnutzen wollen, ohne lange […]

Cover von "Gut gerüstet gegen Überwachung im Web"
Digitale Privatsphäre

„Gut gerüstet gegen Überwachung im Web“ ist erschienen!

11. November 2015 Christina Czeschik

Wir glauben fest daran: Wenn jeder wüsste, wie einfach verschlüsseltes E-Mailen und sicheres Surfen sind, hätten die Datensammler dieser Welt keine Chance mehr. Damit es sich langsam mal herumspricht, haben Roswitha Jehle, Matthias Lindhorst und […]

Cover von "Literatursuche mit PubMed"
Medizin & Wissenschaft

Literaturrecherche mit PubMed – leicht gemacht

4. November 2015 Christina Czeschik

In der Medizin, der Biologie und verwandten Life Sciences werden zwischen 2000 und 4000 neue Artikel veröffentlicht – nicht etwa im Jahr oder im Monat, sondern pro Tag! Im Jahr 2014 waren es insgesamt 750.000, […]

Cover von "Gut gerüstet gegen Überwachung im Web"
Digitale Privatsphäre

„Gut gerüstet gegen Überwachung im Web“ ist auf dem Weg!

12. September 2015 Christina Czeschik

Die Druckfahnen sind korrigiert und abgegeben, jetzt steht dem Erscheinen von „Gut gerüstet gegen Überwachung im Web – Wie Sie verschlüsselt mailen, chatten und surfen“ nichts mehr im Weg! Auf 242 Seiten erklären wir anschaulich […]

Cover von "Medizinische Informatik kompakt"
Medizin & Wissenschaft

„Medizinische Informatik kompakt“ erschienen

28. Januar 2015 Christina Czeschik

In dieser Woche ist im Verlag DeGruyter unser Lehrbuch „Medizinische Informatik kompakt“ erschienen. „Meine“ Kapitel sind „Datenbanken“ mit Petra Sauer, „Rechnernetze“ mit Matthias Lindhorst, und „Evidenzbasierte Medizin“. Die Zusammenarbeit mit dem Verlag, neben dem Schreiben […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht

    6. Oktober 2020
    Nutzt oder schadet die Digitalisierung der Gleichstellung von Mann und Frau — und anderen — im Gesundheitswesen? Neue digitale Werkzeuge und Prozesse bieten die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen — das hat die Digitalisierung schon vielfach [...]

Neu im Blog

  • Cover "Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies"
    Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies
    6. April 2022
  • Logo Zukunftskongress
    Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten?
    26. März 2022
  • Agentur für Analogisierung
    Die Agentur für Analogisierung
    28. September 2021
  • Hunic - Exoskelett in der Pflege
    Digitalisierung in der Pflege zum Anfassen
    24. September 2021
  • Cybersecurity und COVID-Impfstoffe
    COVID-Impfstoffe: Operation Warp Speed und die Cybersicherheit
    21. September 2021

Interviews

  • Qunomedical Team
    Wegweiser in einer globalen Gesundheitsversorgung – Interview mit Qunomedical
    15. Januar 2019
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019
  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik