Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 22. September 2023 ] ChatGPT für regnerische Nachmittage Über IT schreiben
  • [ 18. September 2023 ] Was ist eigentlich… Machine Learning? Digitale Privatsphäre
  • [ 13. September 2023 ] Was ist eigentlich… ein Algorithmus? Über IT schreiben
HomeStartups

Startups

Matteo Cagnazzo, Security Awareness Startup aware7 aus Gelsenkirchen
Digitale Privatsphäre

Ohne Schulung keine Sicherheit: Aware7 schafft Awareness für IT-Security

5. März 2019 Christina Czeschik

Ein Sponsored Post von Aware7. Jedes System ist immer nur so sicher wie seine Nutzer. Mit anderen Worten: Die besten Sicherheitsmechanismen nützen nichts, wenn sie von den Nutzern umgangen oder deaktiviert werden. Das geschieht in […]

RED Medical Arztsoftware
Digital Health

Interview: Praxisverwaltungssysteme – im Web und trotzdem sicher

19. Februar 2019 Christina Czeschik

Der ambulante Sektor scheint sich mit dem Einsatz digitaler Tools manchmal besonders schwer zu tun. Daran sind Entwickler sicher nicht ganz schuldlos: Viele existierende Programme glänzen nicht gerade durch Benutzerfreundlichkeit. Das Startup RED Medical ist […]

Gründen als Ärztin
Digital Health

Interview: Von der Praxis zur App zur Praxis – Gründen als Ärztin

12. Februar 2019 Christina Czeschik

Ärztin und Unternehmerin: Als Dr. Shabnam Fahimi-Weber in ihrer großen HNO-Praxis feststellte, dass ein komfortables Tool zum Terminmanagement fehlte, nahm sie die Sache selbst in die Hand. Das war 2016, und seit 2018 ist ihre […]

Neonatal Resuscitation Game
Digital Health

Interview: Notfälle spielerisch trainieren mit Serious Games

5. Februar 2019 Christina Czeschik

Wenn Fachkräfte im Gesundheitswesen einmal im Jahr die Reanimation an Puppen trainieren, aber nach zwei Monaten schon wieder die ersten Inhalte des Trainings vergessen… … dann besteht dringender Verbesserungsbedarf. Andererseits kann man die Mitarbeiter*innen auch […]

Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
Digital Health

Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen

21. November 2018 Gudrun Donay

Hallo liebe Leserinnen und Leser, wir haben uns erneut in der Startup-Szene der digitalen Gesundheitswelt umgehört und stellen Ihnen dieses Mal ein Angebot aus Hamburg vor: Leibdoctor – ärztliche Online-Beratung bei medizinischen Fragen aller Art. […]

Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
Digital Health

Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire

17. Oktober 2018 Gudrun Donay

Hallo liebe Leserinnen und Leser! Es fällt das Wort „Messenger“ und automatisch denken viele Menschen direkt an WhatsApp, vielleicht noch Telegram oder Threema. Das weitere, intelligente und sichere Alternativen, vor allem für Firmen, existieren, ist […]

Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
Digital Health

Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°

2. Oktober 2018 Gudrun Donay

Liebe Leserinnen und Leser – heute melden wir uns wie versprochen sind wir nach unserer Sommerpause zurück mit neuen Themen! Wir setzen unsere Interview-Reihe mit innovativen Startups der Gesundheits- und E-Health-Branche fort und starten mit […]

Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
Digital Health

Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“

11. Juli 2018 Gudrun Donay

Dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen an Fahrt zulegt – zulegen muss! – ist ein viel diskutiertes Thema. Eine Gruppe, die auf ein gut zugängliches Gesundheitswesen angewiesen ist, aber deren Bedürfnisse oft nicht erfüllt werden, ist […]

Cyberdyne Europe
Digital Health

Exoskelette zur Arbeitserleichterung: Hallo HAL

19. Juli 2017 Christina Czeschik

In der vergangenen Woche war ich zu Gast bei Cyberdyne Care Robotics (CCR) in Bochum, um zwei HALs zu treffen: Den in den Medien mittlerweile wohlbekannten HAL, der schon zahlreichen Patienten mit Rückenmarksverletzung aus dem […]

A Quick Guide to E-Health in Russia
Digital Health

Tele-Medizintourismus in Russland

21. Juni 2017 Christina Czeschik

Viele Russen vertrauen dem Gesundheitssystem ihres Landes nicht: Schon seit Jahren exportieren sich russische Patienten selbst ins Ausland, um sich dort – auf Privatrechnung – von deutschen, israelischen oder schweizerischen Ärzten diagnostizieren und behandeln zu […]

nevisQ Smart Home Fußleiste
Interview

Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home

7. Juni 2017 Christina Czeschik

Das Startup nevisQ aus Aachen hat ein innovatives Sensorsystem entwickelt, das die Sicherheit alter Menschen in der eigenen Wohnung und im Seniorenheim verbessern soll. Mit relativ einfacher und diskreter Hardware haben nevisQ es geschafft, gefährliche […]

Verschlüsselung schützt sensible Daten
Digital Health

Symposium Mensch-Technik-Interaktion

12. Mai 2017 Christina Czeschik

Wie kann man die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik in Medizin und Pflege möglichst reibungslos gestalten? Um diese Frage geht es beim Symposium Mensch-Technik-Interaktion am 23.06.2017 bei der Hamburger Fern-Hochschule in Essen (Auf der Union […]

Startups für Alte
Digital Health

Trau keinem über 30? 40? 50?

20. April 2017 Christina Czeschik

Hat die Startup-Welt dort einen blinden Fleck, wo es um die Bedürfnisse älterer Menschen geht? Es scheint fast so: Die meisten kleinen Technologieunternehmen scheinen um junge Verbraucher oder um Firmenkunden zu werben. Ein Fehler! Senioren […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Transmission

    „Transmission“: Das Krankenhaus im Jahr 2069

    30. Mai 2018
    Können Sie sich vorstellen, wie im Jahr 2069 eine morgendliche Visite im Krankenhaus aussieht? Welche Krankheiten werden durch neue Technologien geheilt – und welche verursacht? Und wieso findet man rund um das Krankenhaus immer noch [...]

Neu im Blog

  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?
    31. August 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023

Interviews

  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
    Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“
    11. Juli 2018
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016

Was ist eigentlich…

  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
    Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?
    30. Oktober 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik