Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 22. September 2023 ] ChatGPT für regnerische Nachmittage Über IT schreiben
  • [ 18. September 2023 ] Was ist eigentlich… Machine Learning? Digitale Privatsphäre
  • [ 13. September 2023 ] Was ist eigentlich… ein Algorithmus? Über IT schreiben
HomeMedizin & Wissenschaft„Medizinische Informatik kompakt“: Rezension im Ärzteblatt

„Medizinische Informatik kompakt“: Rezension im Ärzteblatt

14. Mai 2015 Christina Czeschik Medizin & Wissenschaft

Nachdem unser Lehrbuch „Medizinische Informatik kompakt“ im Januar im DeGruyter-Verlag erschienen ist, gab es jetzt eine Rezension – „Gelungene Erstausgabe“ – von Peter Werthemann im Deutschen Ärzteblatt, über die wir uns sehr gefreut haben!

Hier geht’s zum PDF.

  • Ärzteblatt
  • Datenbanken
  • Evidenzbasierte Medizin
  • Medizinische Informatik
  • Rechnernetze
  • Rezension
Big Data is Watching YouPrevious

Cryptoparty auf dem Honorarärzte-Symposium am 20.06.2015

Was ist eine Patientenakte auf dem Schwarzmarkt wert?Next

Was ist eine Krankenakte auf dem Schwarzmarkt wert?

Related Articles

Arztpraxis

Arztbewertungsportale im Ärzteblatt

20. April 2017 Christina Czeschik Arztpraxis

Sind Arztbewertungsportale eine lästige Modeerscheinung oder eine nützliche Quelle von Feedback? Wie sehen das die Kollegen? Dieser Frage geht das Deutsche Ärzteblatt in seiner aktuellen Ausgabe nach: „Arztbewertungsportale – Die Kritik der Ärzte“ Mehr zum […]

Patientendaten auf dem Schwarzmarkt
Digitale Privatsphäre

TheRealDeal: 10 Millionen Patientendatensätze für 750.000 EUR

9. Juli 2016 Christina Czeschik Digitale Privatsphäre

Patientendaten jetzt mit Mengenrabatt: Auf der Schwarzmarktseite TheRealDeal bietet ein User namens thedarkoverlord rund 10 Millionen Datensätze von Patienten an, die er einem US-amerikanischen Krankenversicherer gestohlen hat. Angriffspunkt war ein Bug im Remote Desktop Protocol, […]

Blockchain im Gesundheitswesen
Digital Health

Blockchain im Gesundheitswesen: Wann sinnvoll?

3. Dezember 2018 Gudrun Donay Digital Health, Digitale Privatsphäre

Am 31.10.2018 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen Ideenwettbewerb zu Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Gesundheitswesen ausgeschrieben. Die Blockchain-Technologie basiert auf einer verteilten Datenbank (Distributed Ledger), in der Transaktionen manipulationssicher aufgezeichnet werden und nicht nachträglich […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Transmission

    „Transmission“: Das Krankenhaus im Jahr 2069

    30. Mai 2018
    Können Sie sich vorstellen, wie im Jahr 2069 eine morgendliche Visite im Krankenhaus aussieht? Welche Krankheiten werden durch neue Technologien geheilt – und welche verursacht? Und wieso findet man rund um das Krankenhaus immer noch [...]

Neu im Blog

  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?
    31. August 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023

Interviews

  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017
  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
    Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°
    2. Oktober 2018
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016

Was ist eigentlich…

  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Was ist eigentlich… Machine Learning?
    18. September 2023
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik