Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 11. Januar 2021 ] Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)? Digital Health
  • [ 16. Dezember 2020 ] Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen Digital Health
  • [ 6. Oktober 2020 ] Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Digital Health
HomePatienten

Patienten

Dr. Stefan Streit, Hausarzt, Köln
Digital Health

Kontrovers: Digitalisierung, DSGVO und der niedergelassene Arzt

19. November 2019 Gastautor_in

Ein Gastbeitrag von Dr. Stefan Streit. Dr. Stefan Streit, Hausarzt aus Köln, beschäftigt sich seit längerem mit den Auswirkungen von Gesetzen und Regelsystemen auf das ärztliche Handeln und veröffentlichte das Buch „Die Prinzipien der Heilkunst“. […]

Datenleck von radiologischen Daten
Digital Health

„Not even hacking“: Radiologische Patientendaten öffentlich geworden

20. September 2019 Christina Czeschik

Seit wenigen Tagen geht es durch die Medien: Millionen von Patientendatensätzen seien in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gelangt – „mal wieder“, könnten böse Zungen sagen. Doch was genau ist da eigentlich passiert, und […]

Digitaler Lesezirkel im Wartezimmer
Digital Health

Digitale Unterhaltungsangebote im Wartezimmer

23. April 2019 Christina Czeschik

In den vergangenen Monaten haben wir hier auf Serapion häufig über die Fortschritte in Telemedizin und Videosprechstunde berichtet. Arztbesuche ohne Wartezimmer — zweifellos eine verlockende Vision, aber auch eine, die noch eine ganze Weile auf […]

Gründen als Ärztin
Digital Health

Interview: Von der Praxis zur App zur Praxis – Gründen als Ärztin

12. Februar 2019 Christina Czeschik

Ärztin und Unternehmerin: Als Dr. Shabnam Fahimi-Weber in ihrer großen HNO-Praxis feststellte, dass ein komfortables Tool zum Terminmanagement fehlte, nahm sie die Sache selbst in die Hand. Das war 2016, und seit 2018 ist ihre […]

Jo Koren: Vektor (Science-Fiction-Roman)
Digital Health

Frei erfunden: Das Krankenhaus im Jahr 2069

30. Mai 2018 Christina Czeschik

Fast kein Artikel zum Thema Medizin oder Pflege verzichtet im Moment auf die (rhetorische oder ernst gemeinte) Frage: Wie sieht die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung aus? Klar ist: Je weiter wir uns dabei in die Zukunft […]

Schritt für Schritt zur eigenen Praxiswebseite
Digital Health

Künstliche Intelligenz in Medizin & Pflege – AAL-Akademie am 08.06.2018

9. Mai 2018 Christina Czeschik

Schon immer haben Medizin und Pflege von Informationen gelebt: Blutdruck, Herzfrequenz, Temperatur, Blutsenkung, Blutzucker, Hämatokrit und vieles mehr hat man schon vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten gemessen – immer mit dem Ziel, Diagnose, Therapie und […]

WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel
Arztpraxis

WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel

12. März 2018 Christina Czeschik

Im Sprech- und Behandlungszimmer gilt: Besser, wenn Mitarbeiter*innen und Patient*innen sich miteinander beschäftigen, statt über ihre Smartphones gebeugt zu sein. Aber im Wartezimmer? Auf Facebook, Twitter oder dem Newsportal der Wahl kann für den Patienten […]

Elektronische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
Arztpraxis

Elektronische Kommunikation mit Patient*innen: Wer darf was?

2. April 2017 Christina Czeschik

Arztbewertungsportale bringen es ans Tageslicht: Unkomplizierte Kommunikation mit dem Arzt per E-Mail, WhatsApp und SMS steht weit oben auf der Wunschliste vieler Patienten. Doch wie weit dürfen Ärzte ihren Patienten hier entgegenkommen? Worauf muss bei […]

Arztpraxis

Arztbewertungsportale auf dem Tag der Allgemeinmedizin in Düsseldorf

21. März 2017 Christina Czeschik

Wie verändern Arztbewertungsportale die Kommunikation zwischen Arzt und Patient? Wie mednic heute berichtet, wird sich mit dieser Frage die Keynote von Dr. Achim Mortsiefer des diesjährigen Tags der Allgemeinmedizin beschäftigen. Der Tag der Allgemeinmedizin ist […]

Arztpraxis

Pflege des eigenen Rufs in Bewertungsportalen – delegieren oder selber machen?

14. März 2017 Christina Czeschik

Kurze Antwort: Selber machen. Die lange Antwort lautet natürlich: Kommt drauf an. Bei überfülltem Wartezimmer und Bergen von Formularen, die auf Ihre Aufmerksamkeit warten, ist es verlockend, das Thema entweder zu ignorieren oder an einen […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Neueste Artikel

  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021
  • Digital Health in NRW: Kartografieren, Aufbauen, Vernetzen
    16. Dezember 2020
  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    6. Oktober 2020
  • Dermanostic
    Zeit für Teledermatologie: Ein Interview mit Dermanostic
    3. August 2020
  • Robokind
    Wie bildet man Robonatives aus? Ein Interview mit Robokind
    27. Juli 2020

Interviews

  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    Interview: Online-Terminvereinbarung in der Arztpraxis
    14. November 2016
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Relias Learning CloseUp
    Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind
    19. März 2019
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Interview: Quantencomputer – Sicherheit gegen „spukhafte“ Entschlüsselung
    17. Januar 2017

Was ist eigentlich…

  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Blockchain im Gesundheitswesen
    Was ist eigentlich… Blockchain im Gesundheitswesen?
    17. September 2018
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
    Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?
    2. Mai 2018
  • Corona-App
    Was sind eigentlich… Corona-Apps?
    9. Juni 2020

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog
Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

News abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung