Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • [ 15. April 2025 ] Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit In eigener Sache
  • [ 25. März 2025 ] Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“ Bücher
  • [ 28. April 2024 ] Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“ In eigener Sache
HomeArztpraxis

Arztpraxis

Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte
Arztpraxis

Was ist eigentlich… der Unterschied zwischen elektronischer Patientenakte und Gesundheitsakte?

10. Dezember 2018 Christina Czeschik

Elektronische Patientenakte und elektronische Gesundheitsakte – die beiden Begriffe klingen ähnlich, bezeichnen aber unterschiedliche Dinge. Elektronische Patientenakte Laut E-Health-Gesetz, § 291a Abs. 3 Nr. 4 SGB V, sind Krankenkassen in Zukunft verpflichtet, ihren Versicherten eine […]

Was ist eigentlich die ärztliche Videosprechstunde
Arztpraxis

Was ist eigentlich… die ärztliche Videosprechstunde?

30. Oktober 2018 Christina Czeschik

Immer mal wieder geht eine neue Nachricht zur ärztlichen Videosprechstunde durch die Kanäle: „Videosprechstunde ab jetzt erlaubt“, „Ärztetag hat Fernbehandlungsverbot gekippt“ und so weiter. Man könnte meinen, Deutschlands Wartezimmer stünden bald leer – aber die […]

Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
Arztpraxis

Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?

2. Mai 2018 Christina Czeschik

Ich schwöre bei Apollon dem Arzt und bei Asklepios, Hygieia und Panakeia sowie unter Anrufung aller Götter und Göttinnen als Zeugen, dass ich nach Kräften und gemäß meinem Urteil diesen Eid und diesen Vertrag erfüllen […]

Arztbewertungsportale im Netz und Reputationsmanagement in der Arztpraxis
Arztpraxis

Arztbewertungsportale im Netz: Vortrag jetzt online

23. April 2018 Christina Czeschik

Worauf muss man achten, wenn man sich als PatientIn zu niedergelassenen Ärzten und Kliniken im Netz informieren will? Welche Portale sind seriös, welche Informationen findet man – und welche nicht? Die Folien zu meinem Vortrag […]

Fragezeichen für Gudruns Kolumne
Arztpraxis

Neulich… Bewertungsportale für Ärzte

1. April 2018 Gudrun Donay

Wer von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, hat bereits einmal nach einem neuen (Fach-)Arzt gesucht? Ich hätte dies erst im letzten Jahr tun müssen, wenn ich nicht von der Nachfolgerin meiner in den Ruhestand gegangenen […]

WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel
Arztpraxis

WLAN im Wartezimmer: Facebook und Twitter statt Lesezirkel

12. März 2018 Christina Czeschik

Im Sprech- und Behandlungszimmer gilt: Besser, wenn Mitarbeiter*innen und Patient*innen sich miteinander beschäftigen, statt über ihre Smartphones gebeugt zu sein. Aber im Wartezimmer? Auf Facebook, Twitter oder dem Newsportal der Wahl kann für den Patienten […]

Arztpraxis

Arztbewertungsportale im Ärzteblatt

20. April 2017 Christina Czeschik

Sind Arztbewertungsportale eine lästige Modeerscheinung oder eine nützliche Quelle von Feedback? Wie sehen das die Kollegen? Dieser Frage geht das Deutsche Ärzteblatt in seiner aktuellen Ausgabe nach: „Arztbewertungsportale – Die Kritik der Ärzte“ Mehr zum […]

Medical Tribune 05/1974
Arztpraxis

Easterhegg extra: EDV im Gesundheitswesen, 1974

17. April 2017 Christina Czeschik

Auf der diesjährigen Easterhegg in Mühlheim/Main hat jemand alte Ärztezeitungen ausgelegt. Hier ein Fundstück: Wie die Kardiologen ihre Daten schon seit 1969 mit dieser sogenannten „elektronischen Datenverarbeitung“ auswerten. Wind of Change!

Elektronische Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
Arztpraxis

Elektronische Kommunikation mit Patient*innen: Wer darf was?

2. April 2017 Christina Czeschik

Arztbewertungsportale bringen es ans Tageslicht: Unkomplizierte Kommunikation mit dem Arzt per E-Mail, WhatsApp und SMS steht weit oben auf der Wunschliste vieler Patienten. Doch wie weit dürfen Ärzte ihren Patienten hier entgegenkommen? Worauf muss bei […]

Sichere Kommunikation für Ärzte vom Sofa aus
Arztpraxis

Das Sofa, der Arztbrief und die Digitalisierung

31. März 2017 Christina Czeschik

Mobile Kommunikation weicht die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit auf – auch im Gesundheitswesen. Was bedeutet das für KOM-LE, die sichere Kommunikation unter Leistungserbringern in der Telematik-Infrastruktur? Darum geht es in meinem aktuellen Blogartikel auf […]

Arztpraxis

Arztbewertungsportale auf dem Tag der Allgemeinmedizin in Düsseldorf

21. März 2017 Christina Czeschik

Wie verändern Arztbewertungsportale die Kommunikation zwischen Arzt und Patient? Wie mednic heute berichtet, wird sich mit dieser Frage die Keynote von Dr. Achim Mortsiefer des diesjährigen Tags der Allgemeinmedizin beschäftigen. Der Tag der Allgemeinmedizin ist […]

Arztpraxis

Pflege des eigenen Rufs in Bewertungsportalen – delegieren oder selber machen?

14. März 2017 Christina Czeschik

Kurze Antwort: Selber machen. Die lange Antwort lautet natürlich: Kommt drauf an. Bei überfülltem Wartezimmer und Bergen von Formularen, die auf Ihre Aufmerksamkeit warten, ist es verlockend, das Thema entweder zu ignorieren oder an einen […]

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht
Arztpraxis

Videosprechstunde: Anbieten oder nicht?

3. März 2017 Christina Czeschik

Ab April können niedergelassene Ärzte die Videosprechstunde mit zwei neuen EBM-Ziffern abrechnen. Unter welchen Umständen geht das? Welches Equipment braucht man? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Dazu mehr in meinem neuen Artikel „Die neue […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Worum geht's?

Arztpraxis Buch Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Künstliche Intelligenz Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Cover von Androids, Dreaming

    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“

    25. März 2025
    Nach meinem letzten Sachbuch, „Digitale Selbstverteidigung für Dummies“, habe ich erst einmal wieder an einem Roman gearbeitet. Wie viele meiner Leserinnen und Leser schon wissen, veröffentliche ich meine Romane unter dem Namen Jo Koren. Jetzt [...]
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024

Neu im Blog

  • Zukunftskongress 2025: KI und mentale Gesundheit
    15. April 2025
  • Cover von Androids, Dreaming
    Mein neuer Roman: „Androids, Dreaming“
    25. März 2025
  • Jo Koren und Manfred Kindler bei der Lesung aus "Rehabilitation"
    Buchpremiere in Dortmund: „Rehabilitation“
    28. April 2024
  • Cover des Sachbuchs "Digitale Selbstverteidigung für Dummies" von Christina Czeschik
    Neu: Digitale Selbstverteidigung für Dummies
    21. März 2024
  • ChatGPT für Dummies
    ChatGPT für regnerische Nachmittage
    22. September 2023

Interviews

  • Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
    Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°
    2. Oktober 2018
  • Tobias Stepan vom Startup Teamwire im Interview
    Alles WhatsApp? Nein! Interview mit Teamwire
    17. Oktober 2018
  • Elektronische Kommunikation für Ärzte und MFAs
    Interview: Neue Technologien helfen beim Austausch zwischen Ärzten und MFA
    28. November 2016
  • Bianca Frädrich vom Startup Leibdoctor im Interview
    Interview: Vertrauen online – Startup berät bei medizinischen Fragen
    21. November 2018
  • Alexander Krützfeldt, "Wir sind Cyborgs"
    Interview: Wir sind Cyborgs. Oder?
    22. März 2017

Was ist eigentlich…

  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?
    13. September 2023
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Was ist eigentlich… ChatGPT?
    28. August 2023
  • Was ist eigentlich die ärztliche Schweigepflicht
    Was ist eigentlich… die ärztliche Schweigepflicht?
    2. Mai 2018
  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2021 | Dr. Christina Czeschik

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung