Serapion

Serapion

Ein Digital-Health-Blog von Dr. Christina Czeschik

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum
Aktuell
  • [ 6. April 2022 ] Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies In eigener Sache
  • [ 26. März 2022 ] Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten? Digital Health
  • [ 28. September 2021 ] Die Agentur für Analogisierung Digital Health
HomeScience Fiction

Science Fiction

Die Jetsons
Digital Health

Herr Jetson geht zum Arzt: Ein bisschen Retrofuturismus

5. September 2021 Christina Czeschik

Vielleicht bin ich nicht die Einzige, die sich mit dem Lesen von Reiseführern Farbe in den ewigen Corona-Winter 2020/2021 gebracht hat. Was hängen geblieben ist? Neben verschiedenen Reise-Trivia (Illy-Kaffee kommt aus Triest und Shanghai hat […]

Digital Health

Don’t panic: Ingo Nöhr im März 2020

5. März 2020 Gastautor_in

Für alle, die ihre Termine abgesagt haben und versuchen, dem Coronavirus auf dem heimischen Sofa zu entgehen: Ein neuer Gastbeitrag von Medizintechniker Ingo Nöhr! Panik ist – laut Duden – die „durch eine plötzliche Bedrohung, […]

Wie kommt die IT-Sicherheit zum Menschen?
Digital Health

Transhumanismus – Übermensch oder Mensch++?

17. September 2019 FHWS

Ein Gastbeitrag von Lisa Keller im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. Halb Mensch, halb Maschine — sogenannte Cyborgs sind in vielen Filmen der Science-Fiction-Szene zu sehen und beherrschen immer mehr Diskussionen in der Wissenschaft. […]

Ingo Nöhr: Lunar Immigration Office
Digitale Privatsphäre

Das Lunar Immigration Office: Ingo Nöhr zum 1. April

1. April 2019 Gastautor_in

Schlag auf Schlag: Zum 1. April gibt es schon wieder eine neue Kolumne von Medizintechniker Ingo Nöhr, der für uns die Grenzen von Fakt und Fiktion auslotet. Oder sie etwa ignoriert? Ingo Nöhr und Jupp […]

Künstliche Intelligenz - wir sind nicht allein
Digital Health

Künstliche (und sonstige) Intelligenz: Wir sind nicht allein

17. Januar 2019 Gastautor_in

Lästerzungen könnten behaupten, dass wir Menschen nur deswegen an künstlichen Intelligenzen basteln, damit wir uns auf der Erde nicht so einsam fühlen. Die jahrzehnte- und jahrhundertelange Suche nach außerirdischer Intelligenz war ja bisher fruchtlos. Sollten […]

Vom High-Tech Repair Center in die Prekariatsambulanz
Digital Health

Medizin von morgen: Vom High-Tech Repair Center in die Prekariatsambulanz

9. Januar 2019 Gastautor_in

Eine oft gestellte Frage: Wie sieht die Medizin von morgen aus? Eine nicht ganz so oft gestellte Frage: Können wir sie uns auch leisten? Eine Antwort auf beide Fragen gibt unser heutiger Gastautor im Rahmen […]

Internet der Dinge von Übermorgen Film
Digital Health

Das Internet der Dinge: Und dann erwacht man im Krankenhaus

28. Dezember 2018 Christina Czeschik

Bei Serapion fängt der Januar schon im Dezember an. Wie das? Ganz einfach: Nach dem fast unvermeidbaren Stress am Jahresende – Projekte wollen beendet, Geschenke gekauft und Plätzchen gegessen gebacken werden – möchten wir Ihnen […]

Dr. Alpha Novak
Digital Health

Weihnachten 2068 – mit Kit und Dr. Alpha Novak

26. Dezember 2018 Christina Czeschik

Weihnachten: Diese soeben überstandenen eigentümlichen Feiertage, zu denen man sich auf der Erde tote Bäume ins Wohnzimmer stellt und Cholesterin in verschiedenen Darreichungsformen schluckt… … gibt es auch im Jahr 2068 noch. Willkommen zu einer […]

Jo Koren: Vektor (Science-Fiction-Roman)
Digital Health

Frei erfunden: Das Krankenhaus im Jahr 2069

30. Mai 2018 Christina Czeschik

Fast kein Artikel zum Thema Medizin oder Pflege verzichtet im Moment auf die (rhetorische oder ernst gemeinte) Frage: Wie sieht die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung aus? Klar ist: Je weiter wir uns dabei in die Zukunft […]

Woran erkennt man einen Replikanten?
Digital Health

Wie man einen Replikanten erkennt

28. Juni 2017 Christina Czeschik

1982: Helmut Kohl wird Bundeskanzler, in Deutschland steht die Polonäse Blankenese auf Platz 1 der Single-Charts, und in sicherer Entfernung von beidem erfindet der US-amerikanische Informatiker Scott E. Fahlman das Emoticon. Währenddessen geht Harrison Ford […]

Digital Health

Medizinische Tricorder: Science oder Fiction? Teil 1

19. April 2017 Christina Czeschik

I’m not a magician, I’m just an old country doctor. Und trotzdem hatte McCoy, der „alte Landarzt“ des Raumschiffs Enterprise, nicht ganz üble Technologie zur Verfügung. Auftritt: Der Tricorder. Was McCoy und seine Nachfolger damit […]

Worum geht's?

Arztpraxis Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit Digital Health Digitalisierung E-Health elektronische Patientenakte Gesundheitswesen informationelle Selbstbestimmung Informationssicherheit Internet IT-Sicherheit Kryptographie Medizin Patientendaten Privatsphäre Sicherheit Telemedizin Verschlüsselung

Blogposts abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Buchtipp

  • Digitalisierung, Medizin, Geschlecht

    6. Oktober 2020
    Nutzt oder schadet die Digitalisierung der Gleichstellung von Mann und Frau — und anderen — im Gesundheitswesen? Neue digitale Werkzeuge und Prozesse bieten die Chance, verkrustete Strukturen aufzubrechen — das hat die Digitalisierung schon vielfach [...]

Neu im Blog

  • Cover "Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies"
    Neu erschienen: Allgemeinbildung Digitalisierung für Dummies
    6. April 2022
  • Logo Zukunftskongress
    Zukunftskongress: Wie werden wir 2030 leben und arbeiten?
    26. März 2022
  • Agentur für Analogisierung
    Die Agentur für Analogisierung
    28. September 2021
  • Hunic - Exoskelett in der Pflege
    Digitalisierung in der Pflege zum Anfassen
    24. September 2021
  • Cybersecurity und COVID-Impfstoffe
    COVID-Impfstoffe: Operation Warp Speed und die Cybersicherheit
    21. September 2021

Interviews

  • nevisQ Smart Home Fußleiste
    Interview: Intelligente Fußleisten und die Zukunft des Smart Home
    7. Juni 2017
  • Selfapy Interview
    Erste Hilfe bei psychologischen Belastungen – Interview mit dem Startup Selfapy
    12. Dezember 2018
  • Nicole Höhmann vom Startup Kinderheldin im Interview
    Neue Wege im Bereich E-Health – Interview mit dem Startup „Kinderheldin“
    11. Juli 2018
  • Johannes Jacubeit, LifeTime-Gründer
    Interview: Wolkenlos – E-Health ohne Cloud
    24. Januar 2017
  • Greta Kreuzer vom Startup cosinuss im Interview
    Sensorik for Life – ein Interview mit cosinuss°
    2. Oktober 2018

Was ist eigentlich…

  • Entscheidungsbaum (Decision Tree)
    Was ist eigentlich… Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
    20. August 2019
  • Was sind eigentlich Metadaten?
    Was sind eigentlich… Metadaten?
    11. Juni 2018
  • Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
    Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?
    22. Januar 2019
  • Was ist die qualifizierte elektronische Signatur
    Was ist eigentlich… die qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
    5. September 2016
  • Lars Roemheld auf dem rC3
    Was ist eigentlich… die Corona-Warn-App (CWA)?
    11. Januar 2021

Serapion auf Twitter

Tweets by serapionblog

Engagement
Mädchenschule Khadigram e.V.

Ich unterstütze den Verein Mädchenschule Khadigram, der sich für die medizinische Versorgung, Alphabetisierung und Weiterbildung von Mädchen im indischen Bundesstaat Gujarat einsetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Blogposts abonnieren
Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Bitte bestätigen Sie Ihr Abo mit dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen soeben geschickt haben.

Archiv
Serapion

Dr. Christina Czeschik

Herkulesstr. 3-7
45127 Essen
Mail: hallo@serapion.de
Fon: 0201/857 88 367
Twitter: @serapionblog

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   Webwiki Button   Blogverzeichnis

  • Hallo!
  • Blog
  • Profil
    • Artikel
    • Bücher
    • Vorträge
    • Fachredaktion
  • Kontakt
    • Impressum

2021 | Dr. Christina Czeschik