Serapion
  • ChatGPT für Dummies
    Über IT schreiben

    ChatGPT für regnerische Nachmittage

    Frisch erschienen: Das Buch ChatGPT für Dummies (Wiley-VCH) von der US-amerikanischen Autorin Pam Baker, übersetzt von Matthias Delbrück und mit einem Fachkorrektorat von mir. Ich habe auch ein neues Kapitel für das Buch verfasst: Zehn [...]
  • Was ist eigentlich... Machine Learning
    Digitale Privatsphäre

    Was ist eigentlich… Machine Learning?

    Stellen Sie sich vor, Sie haben einen großen Haufen von Daten. Vielleicht sind in dem Haufen interessante Erkenntnisse vergraben, vielleicht auch nicht. Was tun Sie? Sie fangen einfach mal an zu graben. Vom Data Mining [...]
  • Karolina Kolodziejczak auf Unsplash
    Über IT schreiben

    Was ist eigentlich… ein Algorithmus?

    Ohne einen Algorithmus tut ein Computer gar nichts. Dabei ist ein Algorithmus gar nicht so etwas Kompliziertes, wie es sein unhandlicher Name vermuten lässt: Er ist bloß eine Liste von Anweisungen, die der Computer ausführen [...]
  • Kontinuierlich-lernende KI
    Digital Health

    Kontinuierlich-lernende KI-Systeme: Zulassung in der Medizin?

    Schon seit langem kann auch Software ein Medizinprodukt sein. Dazu gehören auch Anwendungen, die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) beziehungsweise des Machine Learning (ML) einsetzen. Nun ist die Frage: Dürfen als Medizinprodukt zugelassene KI-Anwendungen nach [...]
  • Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen?
    Digital Health

    Was ist eigentlich… ChatGPT?

    Mein Artikel „Was kann ChatGPT im Gesundheitswesen“ ist zuerst am 20.06.2023 in der Zeitschrift mt medizintechnik (Ausgabe 3/2023; TÜV Media GmbH) erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von TÜV Media nun auch hier für die Leser*innen des [...]

Digitale Privatsphäre

Nerd is the new black

Interviews

Relias Learning CloseUp
Digital Health

Interview mit Relias Learning: Fortbildung, wenn die Kinder im Bett sind

Die nächste Brandschutzunterweisung steht an, und Datenschutz muss auch mal wieder aufgefrischt werden… Am besten so lange ignorieren, wie es geht? Sowohl bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als auch bei den Dienstplan-Verantwortlichen gibt es kaum etwas [...]

Medizin & Wissenschaft

No Picture
Digitale Privatsphäre

Sucht künstliche Intelligenz bald das medizinische Personal aus?

Ein Gastbeitrag von Michael Stowasser im Rahmen unseres Kooperationsprojekts mit der FHWS. Häufig dauert der gesamte Prozess von der Bewerbung für eine Stelle bis zur Zusage mehrere Monate. Lange Reaktionszeiten sind ein Hauptgrund dafür, dass [...]

Unsere News abonnieren

Ihre Daten bleiben vertraulich. Lesen Sie mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Unsere Bücher

  • ITler*innen und der Rest der Welt könnten sich viel besser verstehen... Wir wollen unseren Teil dazu beitragen! [...]
  • Datenklau: Immer wieder in den Schlagzeilen. Wie kann ich mich persönlich und bei der Arbeit effektiv schützen? [...]
  • Was ist die Blockchain, und was hat sie im Gesundheitswesen zu suchen? [...]
  • Dr. Alpha Novak, Ärztin für invasive Kybernetik, wird in ihrer Ambulanz mit einem seltsamen Virus konfrontiert... [...]
  • Für alle medizinischen Doktorand*innen: Forschen, rechnen, schreiben leicht gemacht! [...]
  • In China ist - aufgrund der Größe der Bevölkerung - Public Health eine besondere Herausforderung. Wie kann diese mit digitalen Werkzeugen angegangen werden? [...]
  • Der Healthcare-Sektor ist mittlerweile in Indien einer der größten Lande. Digital Health hat das Potenzial, Millionen von unterversorgten Patient*innen zu erreichen. [...]
  • Auch in Russland spielt Digital Health eine zunehmend wichtige Rolle - sowohl im öffentlichen als auch im privaten Gesundheitssektor. [...]
  • Evidenzbasierte Medizin wird immer wichtiger. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Studienlage - mit diesem Kochbuch zur einfachen Recherche mit PubMed. [...]
  • Von Rechnernetzen bis Datenbanken, von Statistik bis Bildverarbeitung: (Fast) alle Bereiche der medizinischen Informatik in einem kompakten Handbuch. [...]
Zentrale vs. dezentrale Datenspeicherung
Was ist eigentlich…?

Was ist eigentlich… dezentrale Datenspeicherung?

Erst kürzlich hat sich wieder gezeigt: Es gibt wohl kaum eine elektronische Gesundheitsakte, die nicht zu hacken ist. Was tun? Wieder zurück zu Kuli und Papier? Risikomanagement à la Fred Feuerstein? Tatsache ist: Je größer [...]
  • Vorträge

    Vorträge

    Digital Health, informationelle Selbstbestimmung, Digitalisierung und Innovation - auch auf Ihrer Veranstaltung. [...]
  • Bücher

    Bücher

    Wie schreibt man verständlich über neue Technologien? Wie schützt man seine Privatsphäre im Netz? Blockchain - was ist das eigentlich? Und mehr... [...]
  • Fachredaktion

    Fachredaktion

    Beauftragen Sie Dr. Christina Czeschik als freie Autorin für die Bereiche Digital Health, Informationssicherheit, Digitalisierung und Innovation. [...]